Interview mit Sabine Weißensteiner (Buchhandlung Fürstelberger)

Podcast
FROzine
  • Interview-Weißensteiner-Fürstelberger__Frozine
    19:52
audio
50:00 Min.
Weltempfänger: Politische Situation in Panama
audio
52:56 Min.
Die politische Macht des Radios
audio
52:52 Min.
Was macht der Klimarat?
audio
50:11 Min.
Status Quo Klimakrise?
audio
50:00 Min.
Weltempfänger: Kohlereviere in Kolumbien
audio
50:00 Min.
Fortgehen mit Behinderung
audio
38:27 Min.
Über eine Brücke
audio
1 Std. 01 Sek.
Drohende Rückschritte in der Klimapolitik
audio
44:40 Min.
Demos gegen Rechts
audio
22:24 Min.
Was bedeutet der drohende Rückschritt in der Klimapolitik für Österreich?
Sterben die kleinen Buchhandlungen in Linz aus?
In den letzten Jahren haben in Linz einige Buchhandlungen geschlossen, die schon Jahrhunderte oder zumindest mehrere Jahrzehnte existiert haben und eine lange Tradition in Linz hatten. Im Jänner 2017 hat der Buch- und Musikalienhandel Pirngruber auf der Landstraße zugesperrt. Das Kulturkaufhaus war seit 1905 in Familienbesitz und am Standort zu Hause. Ebenfalls im Jänner dieses Jahres wurde die Buchhandlung Auhof als selbstständige Buchhandlung aufgegeben und in ein Shop-im Shop-Konzept im Winkler-Markt umgewandelt. In den Jahren davor haben die Buchhandlungen Korb (Landstraße, Ecke Spittelwiese, 2007 geschlossen) und Paireder (Wiener Straße, Nähe Bulgariplatz) geschlossen.
Werden noch weitere Buchhandlungen folgen? Und was hat das für Auswirkungen – wirtschaftlich und kulturell? Ich habe mit Sabine Weißensteiner, Inhaberin der Buchhandlung Fürstelberger und Stv. Obfrau der Fachgruppe Buch- und Medienwirtschaft der Wirtschaftskammer OÖ, gesprochen. Dabei geht es um aktuelle Herausforderungen im Buchhandel und u.a. um den Welttag des Buches am 23. April.

Schreibe einen Kommentar