738. radio%attac – Sendung, 01. 05. 2017

Podcast
radioattac
  • 738
    29:18
audio
29:30 min.
1088. radio%attac „Erfahrungen mit Mehrfachdiskriminierung “ Folge 2
audio
29:30 min.
1087. radio%attac Steueroasen in der EU? Gabriel Zucman in der AK Wien
audio
29:30 min.
1086. radio%attac – Playlist Wirtschaft, Arbeit, Geld #05
audio
29:30 min.
1085. radio%attac - Ulrich Brand im Gespräch mit Lisa Mittendrein Teil 02
audio
29:30 min.
1084. radio%attac - Ulrich Brand im Gespräch mit Lisa Mittendrein Teil 01
audio
29:27 min.
1083. radio%attac – #zusammenhaltNÖ
audio
29:57 min.
1082. radio%attac Erfahrungen mit Mehrfachdiskriminierung im kapitalistischen System Folge 1, Teil 2
audio
29:46 min.
1081. radio&attac Erfahrungen mit Mehrfachdiskriminierung im kapitalistischen System Folge 1, Teil 1
audio
29:30 min.
1080. radio%attac - Indigener Hip-Hop in Australien #2
audio
29:30 min.
1079. radio%attac Simon Schaupp im Gespräch mit Lisa Mittendrein Teil 3
  1. Land der leeren Versprechungen

Am 29. April 2017 versammelten sich zum zweiten Mal Wiener Bürgerinnen und Bürger am Heldenplatz und demonstrierten ihre Solidarität mit jenen Menschen, die in Serbien auf die Straße gehen, um gegen den zukünftigen Staatspräsidenten Alexandar Vucic zu protestieren. Gisi Linschinger sprach mit Goran Lazar und Nenad Dacic über die Hintergründe.

  1. Offener Brief an Sebastian Kurz

In einem offenen Brief, verlesen von Mihajlo Markov, forderte die unabhängige Initiative “Protiv Diktature Beč / Gegen Diktatur Wien” den österreichischen Außenminister und amtierenden OSZE-Vorsitzenden Sebastian Kurz auf, seine Zusammenarbeit mit der serbischen Regierung zu überdenken.

  1. Jenseits des Unbehagens

SOHO in Ottakring widmet sich in diesem Jahr unter dem Titel “Jenseits des Unbehagens” dem Arbeiten an der Gemeinschaft und der wachsenden Skepsis über Gegenwart und Zukunft innerhalb demokratischer Gesellschaften. Im Rahmen von fünf Werkzeuggesprächen in Kooperation mit dem Verein stadt:wurzel wird den Umbrüchen der Lebens- und Arbeitswelten in urbanen Räumen näher auf den Grund gegangen. Den Anfang machte Alexander Pollak (Sprecher von SOS Mitmensch) und sprach zum Thema “Demokratie neu denken – wie geht das?”. Ein Beitrag von Umwelt-Ökonom und Landschaftsarchitekt Thomas Kerekes.

Weitere Informationen sind unter www.stadtwurzel.at/werkzeuggespraeche-2017 sowie unter www.sohoinottakring.at verfügbar.

  1. Arbeiterlied von Kurt Schwitters

Musik: Revolution of Your Heart – Maja

Redaktion: Gisi Linschinger

Leave a Comment