Neuer Lehrgang ‘Sucht- & Gewaltprävention’ an pädag. Hochschule OÖ

Podcast
FROzine
  • pk sucht gewaltpraevention
    11:17
audio
50:00 dk.
Weltempfänger: Politische Situation in Panama
audio
52:56 dk.
Die politische Macht des Radios
audio
52:52 dk.
Was macht der Klimarat?
audio
50:11 dk.
Status Quo Klimakrise?
audio
50:00 dk.
Weltempfänger: Kohlereviere in Kolumbien
audio
50:00 dk.
Fortgehen mit Behinderung
audio
38:27 dk.
Über eine Brücke
audio
1 saat 01 sn.
Drohende Rückschritte in der Klimapolitik
audio
44:40 dk.
Demos gegen Rechts
audio
22:24 dk.
Was bedeutet der drohende Rückschritt in der Klimapolitik für Österreich?

Am 27. April präsentierten Vertreter*innen der pädagogischen Hochschule OÖ, der FH OÖ und dem Institut für Suchtprävention Pro Mente den neuen Lehrgang Sucht- und Gewaltprävention in pädagogischen Handlungsfeldern.
Die Radio FRO-Redakteure Victoria Windtner und Ben Gumpenberger waren für uns dort und haben mit den Initiatoren des Lehrganges gesprochen.

Sucht und Gewalt sind akutelle gesellschaftliche Herausforderungen, deren Ursachen oft nah beieinander liegen. Zudem gibt es häufig einen Zusammenhang zwischen dem Konsum von psychoaktiven Substanzen und der Gewaltbereitschaft von Betroffen.
Das steht in der Broschüre zum neuen Hochschul- und Masterlehrgang namens ‘Sucht- und Gewaltprävention in pädagogischen Handlungsfeldern’ an der pädagogischen Hochschule Oberösterreich.

Im Oktober 2017 startet in Linz nun der dritte Durchgang des vom Bundesministerium akkreditierten Master- und Hochschullehrganges, der mit nationalen und internationalen Top-Referentinnen besetzt ist.
Aufgrund seiner terminlichen Gestaltung ist er auch für Berufstätige geeignet.

Der Lehrgang ‘Sucht- und Gewaltprävention’ ist in 11 Module mit rund 40 Lehrveranstaltungen aufgeteilt und kann als Hochschullehrgang mit 90 ECTS in 5 Semestern oder als Masterlehrgang mit 120 ECTS in 6 Semestern absolviert werden.
Dotiert sind die Ausbildungen mit 7900€ (HS) bzw. 8900€ (Master).
Beide Ausbildungsvarianten starten im Herbst 2017 an der Pädagogischen Hochschule Oberösterreich.
Weitere Informationen zu den einzelenen Lehrveranstaltungen und den internationalen Referent’innen findet man unter www.praevention.ph-ooe.at

Yorum yapın