Frankreich – neuer Präsident, neue Hoffnung?

Podcast
FROzine
  • FROzine_090517
    49:53
audio
50:00 min
Weltempfänger: Politische Situation in Panama
audio
52:56 min
Die politische Macht des Radios
audio
52:52 min
Was macht der Klimarat?
audio
50:11 min
Status Quo Klimakrise?
audio
50:00 min
Weltempfänger: Kohlereviere in Kolumbien
audio
50:00 min
Fortgehen mit Behinderung
audio
38:27 min
Über eine Brücke
audio
1 hrs 01 sec
Drohende Rückschritte in der Klimapolitik
audio
44:40 min
Demos gegen Rechts
audio
22:24 min
Was bedeutet der drohende Rückschritt in der Klimapolitik für Österreich?

Nach dem Ergebnis der französischen Präsidentschaftswahl 2017 hat Europa merklich aufgeatmet. Groß ist folglich die Hoffnung, dass Emmanuel Macron im eigenen Land und innerhalb der EU Verbesserungen herbeiführen wird.

Der neue Präsident im Élysée-Palast konnte jedenfalls ohne traditionsreiche Parteiapparate im Hintergrund seine Kontrahentin Marine Le Pen vom rechtsextremen Front National mit einer Zweidrittelmehrheit doch deutlich in die Schranken weisen. Damit haben auch über Frankreich hinaus jene Kräfte, die den Integrationsprozess der europäischen Demokratien zerstören wollen, eine deutliche Niederlage erlitten.

Die Studiodiskussion geht daher u.a. den Fragen nach, welche Perspektiven Emmanuel Macron für das tief gespaltene Frankreich tatsächlich bieten kann, welche Rolle das bedeutsame EU-Mitglied bei der weiteren europäischen Einigung spielen wird und welcher Zukunft die Grande Nation dabei entgegensehen darf.

Mit Jacques Haebig (französischer Außenhandelsrat) und Anouk Muller (Studentin).

Moderation: Martin Wassermair

Leave a Comment