„Wo kommen eigentlich die Ideen? – und andere Fragen an die Schreibenden“

Podcast
Literarische Matinée um 10:00
  • 2017.05.02 Wo kommen die Ideen her
    29:08
audio
29:08 Min.
Karl Kraus - Moralist der Sprache - zum 150.Geburtstag
audio
29:08 Min.
Paul Benjamin Auster - 'Ein Leben in Worten'
audio
29:08 Min.
Alles außer flach - Literatur aus den Niederlanden und Flandern
audio
29:08 Min.
Sendungsmacherin und Schriftstellerin - Claudia Taller
audio
29:08 Min.
Welttag der Poesie und Frühlingsanfang
audio
29:08 Min.
Anton meets Adalbert - am 2.April 2024
audio
28:19 Min.
Lou Andreas-Salomé - Muse, Schriftstellerin,Psychoanalytikerin
audio
29:08 Min.
Alternde Schriftsteller - alternde Protagonisten?
audio
29:08 Min.
Träumer des Realen, Schreiber des Ir-Realen - Franz Kafka zum 100.Todestag
audio
29:08 Min.
Anton meets Adalbert - am 23.Jänner 1868

In ihrer 101.Ausgabe geht die ‚Literarische Matinée‘ wieder einmal zu ihren Wurzeln zurück, zum Motto ‚Was Sie schon immer über die Schriftstellerei wissen wollten, sich bisher aber nicht zu fragen trauten‘. Es wird viele Fragen geben und ebensoviele – durchaus verschiedene – Antworten; Fragen wie ‚Wo kommen eigentlich die Ideen her?‘, ‚Wann arbeiten SchriftstellerInnen?‘, ‚Was ist das, was Sie da schreiben:Realität oder Fiktion?‘. Antworten geben AutorInnen wie René Freund, Delphine de Vigan, Christoph Ransmayr, Doris Knecht und etliche andere.

 

Schreibe einen Kommentar