Das bedingungslose Grundeinkommen – eine Begegnung mit Enno Schmidt, Initiative Grundeinkommen Schweiz

Podcast
Hörlabor
  • 06_2017_05_18_hl_tobias_05_14
    05:14
audio
02:38 Min.
Psychisches Wohlbefinden im ersten Corona-Semester
audio
02:34 Min.
Inncontro-Filmfestival der Vielfalt
audio
05:58 Min.
Yoga als Sport und Therapie
audio
06:22 Min.
Zur Neuerscheinung des Buches "Tirolerei in der Schweiz"
audio
06:15 Min.
Erkundungen in der Punkszene
audio
06:22 Min.
Zur Neuerscheinung des Buches „Tirolerei in der Schweiz“
audio
06:00 Min.
Interview mit Franz Eder zur US-Wahl
audio
29:44 Min.
Hörlabor am 19.11.2020
audio
30:00 Min.
Hörlabor am 12.11.2020
audio
05:14 Min.
Graffiti – zwischen Kunst und Vandalismus von Livia Soier

Der Tiroler Landtag hat diese Woche Kürzungen im Tiroler Mindestsicherungsgesetz beschlossen – wir haben über die Debatte im Hörlabor berichtet.

Die „bedarfsorientierte Mindestsicherung“ ist in Österreich das letzte Netz im Sozialsystem, das jedoch nur in Notlagen zum Tragen kommen soll.

Ein gänzlich anderes Modell der sozialen Absicherung ist das bedingungslose Grundeinkommen.

Tobias Muster hat sich mit Enno Schmidt, einem der Betreiber der Initiative für ein bedingungsloses Grundeinkommen in der Schweiz, auf einen Kaffee getroffen. In der Schweiz hat sich letztes Jahr in einer Volksabstimmung fast jeder Vierte für die Einführung eines bedingungslosen Grundeinkommens ausgesprochen. Schmidt war anlässlich einer Podiumsdiskussion zum Thema Grundeinkommen vergangenen Dienstag in Wörgl zu Gast.


Länge: 5:14

letzte Worte: „Denn das Grundeinkommen wird kommen, das ist für mich überhaupt keine Frage, es ist aber die Frage, mit welchen Werten.“ (O-Ton Enno Schmidt, einer der Betreiber der Grundeinkommensinitiative in der Schweiz)


Abmoderation:

Enno Schmidt, einer der Betreiber der Grundeinkommensinitiative in der Schweiz, am Ende eines Beitrags von Tobias Muster.

Hier noch ein Filmtipp zum Thema bedingungsloses Grundeinkommen:

Free lunch society – komm komm Grundeinkommen„, ein Film des österreichischen Regisseurs Christian Tod [Aussprache mit kurzem „o“], ist Anfang Mai in ausgewählten Kinos angelaufen und beleuchtet das Thema „Grundeinkommen“ aus unterschiedlichen Blickwinkeln.

Schreibe einen Kommentar