Ein Blick nach Osteuropa

Podcast
FROzine
  • FROzine
    49:59
audio
50:00 Min.
Weltempfänger: Politische Situation in Panama
audio
52:56 Min.
Die politische Macht des Radios
audio
52:52 Min.
Was macht der Klimarat?
audio
50:11 Min.
Status Quo Klimakrise?
audio
50:00 Min.
Weltempfänger: Kohlereviere in Kolumbien
audio
50:00 Min.
Fortgehen mit Behinderung
audio
38:27 Min.
Über eine Brücke
audio
1 Std. 01 Sek.
Drohende Rückschritte in der Klimapolitik
audio
44:40 Min.
Demos gegen Rechts
audio
22:24 Min.
Was bedeutet der drohende Rückschritt in der Klimapolitik für Österreich?

Diese Ausgabe des FROzine bieten wir einen kleinen Vorgeschmack auf den Osteuropaschwerpunkt der kommenden Dienstag starten wird. Im ersten Beitrag blicken wir nach Serbien wo die Proteste nach der Wahl von Aleksandar Vučić zum neuen Präsidenten nicht abreißen wollen. In einem Beitrag, denn uns unser Schwesternradio Corax aus Halle zur Verfügung gestellt hat, kommen Passant*innen und Expert*innen zu Wort.

Der zweiter Beitrag beschäftigt sich mit der versuchten Einflussnahme putinnaher Kreise auf die Politik europäischer Staaten. Sabine Traxler war bei der Präsentation des Buches „Putins rechte Freunde. Wie Europas Populisten ihre Nationen verkaufen“ im Linzer Wissensturm. Geschrieben haben es Michel Reimon und Eva Zelechowski – erschienen ist es im Falter Verlag. An der Präsentation hat auch der Rechtsextremismusexperte Bernhard Weidinger des Dokumentationsarchiv des österreichischen Widerstandes (DÖW) teilgenommen.

Musik gibt es keine!

Schreibe einen Kommentar