Studiogast: Maurice Munisch Kumar über Z6-Streetdance-Szene in den 1990ern

Podcast
KulturTon
  • 2017_06_19_kt_gespraech_mit_maurice_munisch_kumar
    10:14
audio
29:00 Min.
Wir sind alle Töchter! - Zur Ausstellungstrilogie im Taxispalais
audio
29:00 Min.
"Trotzdem!" Ein Abend mit Erika Pluhar
audio
29:12 Min.
Uni Konkret Magazin am 17.6.2024 – Obdachlosikeit, Biodiversität und ZEMIT im Liveinterview
audio
29:00 Min.
150 Jahre Freiwillige Feuerwehr Mühlau
audio
29:01 Min.
Uni Konkret Magazin am 3.6.2024 – KI in der Schulpraxis und Schriftsteller Christian Kössler im Liveinterview
audio
29:02 Min.
Was tun gegen Diskriminierung?
audio
29:16 Min.
Die Gewerkschaft – Was bedeutet sie für Unternehmen und die arbeitende Bevölkerung?
audio
29:00 Min.
Out of the Comfort Zone - "Enter the Contact Zone"
audio
29:00 Min.
Gemeinsam Perspektiven schaffen - am und um das IFFI 2024
audio
30:00 Min.
Uni Konkret Magazin am 20.5. – Wortdenkmäler, Pop-Kultur und Ästhetik in der Musik

Der Schulsozialarbeiter, Soziologe und Mitbegründer des Subkulturenarchivs Innsbruck studiert Europäische Ethnologie an der Universität Innsbruck. Für seine Masterarbeit hat er sich u.a. mit der Geschichte der
Z6-Streetdance-Szene in den 1990er in Innsbruck beschäftigt und gefragt, wie sich ehemalige Streetdancer_innen an diese Zeit erinnern und von ihr erzählen. Dabei machte er aufmerksam, dass eine alternative Szene ohne Migration nicht denkbar wäre. Die untersuchte Szene hat die Jugend- und Alternativkulturen in Tirol nachhaltig verändert und weit darüber hinaus gewirkt.

Das Gespräch führt Anna Greissing.

Schreibe einen Kommentar