02.07.2017: Wiener Melange 186- 30 Min.

Podcast
Wienerlieder
  • Eine Wiener Melange 186
    30:00
audio
59:53 min
20 Jahre Wienerliedschule in Tokyo
audio
1 sati 00 s
Wiener Melange 359
audio
59:52 min
Nachruf Jörg Maria Berg, 100. Gbtg. Kurt Peche
audio
1 sati 00 s
Wiener Melange 358
audio
59:52 min
80. Gbtg. Edi Reiser, Nachruf Lorena Gradinger, Siggi Preisz,
audio
1 sati 00 s
Wiener Melange 357
audio
59:53 min
Charly Mayrhofer 100. Gbtg
audio
1 sati 00 s
Wiener Melange 356
audio
59:52 min
Frohe Weihnachten
audio
59:52 min
Ein Gruß aus dem Helenental von Marion Zib

Liebe Freunde des Wiener und wienerischen Liedes!
In meiner dritten Sendung zum Thema “Alt” habe ich im ersten Teil zwei Unterthemen untergebracht, die mein Interesse geweckt haben. Da sind zum einen Musikinstrumente, wie,eine alte Drehorgel, auch Werkel genannt, eine alte Quetschn, das ist auf Wienerisch ein Akkordeon, und die alte Geig’n, klassisch als Violine bezeichnet.
Das andere Unterthema bezeichnet die Geräte mit denen man die Zeit misst, also Uhren. Und da werden eine alte Uhr, eine alte Standuhr, eine alte Spieluhr und eine alte Pendeluhr besungen.
Ja, ich weiss, dass es zu diesen beiden Unterthemen noch mehrere andere Titel gibt, aber nur mehr wenige im Zusammenhang mit “alt”.
Ihr habt Interesse Wiener Musik auch nah und von echten Musikern zu erleben? Unter www.radiowienerlied.at findet ihr unter Veranstaltungen entsprechende Hinweise.
Und nun wünscht gute Unterhaltung
Euer “Crazy Joe”
wiener-melange@gmx.at

Titel Komponist/Autor/Bearbeiter Interpreten
Die alten Lieder Fred Wottitz Fred Weston (Wottitz)
Die alte Zeit Volksweise Maly Nagl, Willi Strohmayer
Der alte Werkelmann Rudolf Müntner Karl Nagl
Die alte Uhr Ludwig Gruber, Martin Schenk Erich Zib
Die alte Standuhr Frank Filip Hans Moser
Die alte Spieluhr Walter Simlinger, Dietrich Schrammeln
Die alte Pendeluhr R. Brettner, C. Haslinger Karl Jakobi
De oide Quetsch´n Rudi Bichler Hans Ecker Trio
Die alte Geig´n Wirtl/Haller Joe Hans Wirtl

Komentiraj