Live aus dem Gemeinderat

Podcast
FROzine
  • 2017.06.29_1800.10-1850.10__Frozine
    54:39
audio
50:00 Min.
Weltempfänger: Politische Situation in Panama
audio
52:56 Min.
Die politische Macht des Radios
audio
52:52 Min.
Was macht der Klimarat?
audio
50:11 Min.
Status Quo Klimakrise?
audio
50:00 Min.
Weltempfänger: Kohlereviere in Kolumbien
audio
50:00 Min.
Fortgehen mit Behinderung
audio
38:27 Min.
Über eine Brücke
audio
1 Std. 01 Sek.
Drohende Rückschritte in der Klimapolitik
audio
44:40 Min.
Demos gegen Rechts
audio
22:24 Min.
Was bedeutet der drohende Rückschritt in der Klimapolitik für Österreich?

sowie Zehn Jahre AK-Frauenmonitor und eine Rückschau auf die erste Regenbogenparade in Linz sind die Themen des heutigen Infomagazins.

Aus dem Gemeinderat 

Heute, Donnerstag ist von 14-22 Uhr wieder Gemeinderatssitzung im Alten Rathaus. Mein Kollege Andi Wahl ist vor Ort und wird live in der Sendung über die Themen und seine Eindrücke des Linzer Gemeinderates berichten.

 

Zehn Jahre AK-Frauenmonitor 

Wie sieht die Entwicklung der Frauen am Arbeitsmarkt in Oberösterreich aus? Die AK OÖ haben heute vormittag bei einer Pressekonferenz informiert. Was wurde erreicht, wo geht nichts weiter, gab es vielleicht sogar Rückschritte? AK-Präsident Dr. Johann Kalliauer und AK-Vizepräsidentin Elfriede Schober haben Bilanz gezogen. Mit den Entwicklungen am Oberösterreichischen Arbeitsmarkt hat sich Michael Diesenreither im Detail mit AK-Vizepräsidentin Elfriede Schober unterhalten. So ist der Einkommensunterschied zwischen Männern und Frauen in Oberösterreich der höchste unter allen Bundesländern: 38,1 Prozent verdienen Männer mehr als Frauen (Vollzeit und Teilzeit eingerechnet), bei der Umrechnung auf Vollzeiteinkommen verdienen Männer rund ein Viertel mehr. Außerdem ist bei Männern und Frauen ein Trend zu mehr Teilzeitarbeit spürbar, die Gründe dafür sind aber jeweils unterschiedlich.

Der AK-Frauenmonitor 2017 kann unter frauen@akooe.at bestellt werden und steht zum kostenlosen Download bereit.

 

Erste Linzer Regenbogenparade – eine Nachbetrachtung

Letzten Samstag hat in Linz zum ersten Mal eine Regenbogenparade stattgefunden, organisiert vom Bündnis „Linz gegen rechts“ in Kooperation mit der Homosexuelleninitiative (HOSI) Linz. Rund 500 Personen nahmen an der Demo über die Landstraße zwischen Mozartkreuzung und Ars Electronica Center teil. Michael Diesenreither war vor Ort und hat O-Töne und Statements eingefangen.

 

Musik: Tryad

Moderation: Michael Diesenreither

Schreibe einen Kommentar