Facette Kult zum Luaga und Losna-Festival

Podcast
Facette Kult – die Kultursendung von Proton – das freie Radio
  • Facette Kult zum Festival Luaga und Losna
    27:54
audio
31:24 Min.
Facette Kult mit Brigitte Walk
audio
25:08 Min.
Facette Kult zum "Tanz ist" Festival
audio
45:20 Min.
Facette Kult mit "pure leben"
audio
51:41 Min.
Facette Kult mit Jürgen-Thomas Ernst Teil2
audio
51:23 Min.
Facette Kult mit Jürgen-Thomas Ernst Teil1
audio
1 Std. 04:15 Min.
Vorarlberger Landestheater im Fokus - Amphytrion, Bitch Boxer und der Spielplan 2024/25
audio
15:31 Min.
Fairycoin - ein märchenhaftes Episodenstück über Kryptowährung - zu sehen im Theater Kosmos als Kooperation mit UNPOP
audio
52:19 Min.
Facette Kult mit Brigitte Pregenzer
audio
36:01 Min.
Facette Kult mit Peter Nachbaur
audio
35:50 Min.
"Rasender Stillstand!" ist Motto der Haikus am LiteraturBahnhof Feldkirch, "Flussstadt" jenes der Literaturtage Bregenz

In der Facette Kult dieser Woche ist Stefanie Seidl zu Gast vom „Luaga & Losna“ Festival.

 

Das Theaterfestival Luaga & Losna“ (Schauen und Hören) ist bei Theaterfreunden weit über die Grenzen Vorarlbergs hinaus bekannt geworden.

Vom 05.- 09. September 2017 findet in Feldkirch der zweite Teil des 29. internationalen Kinder- und Jugendtheaterfestivals LUAGA & LOSNA statt.

Die eingeladenen Theatergruppen aus Österreich, Deutschland, Schweiz, Frankreich, den Niederlanden und Italien wurden ausgewählt, um einem Publikum von drei Jahren bis ins hohe Alter spannende, zeitgemäße und unterhaltende Produktionen zu zeigen. Sie sollen anregen, sich auch im übrigen Jahr mit der wundervollen Welt des Theaters zu beschäftigen.

Der Schwerpunkt des diesjährigen Festivals, liegt im Sinne unseres Konzeptes für Feldkirch wieder bei Produktionen, die ihre Geschichten in hohem Maß durch Musik, Performance und Techniken der Bildenden Kunst vermitteln.

Eröffnet wird das diesjährige Festival am Dienstag, den 05. September 2017 um 17.00 Uhr im Pförtnerhaus in Feldkirch mit der Theaterproduktion CuBiX ab 6 Jahren von Théâtre sans Toit  aus Frankreich.

CuBiX kommt als ein Spiel daher. Es entsteht ein vierhändiges Ballett, in dem Würfel als Produktionsflächen zum Leben erwachen.

Ab Dienstag Vormittag zeigt die Companie „Kabarett de Poche“ aus Frankreich mit einer raffinierten Technik im eigenen Zelt die Miniaturimitation eines Kabarettsaales.  3 Tage hintereinander mit jeweils 5 Shows pro Tag. Der Vorhang geht auf, die Figuren klatschen, und so beginnt die Vorstellung, die Groß und Klein in den Zauber dieser wunderbaren kleinen Welt entführt.

 

Für Kinder ab 3 Jahren zeigt am Mittwoch die italienische Theatergruppe Teatrodistinto HEIMWÄRTS. Mit eindrucksvollen Objekten und Fotos erzählt ein Schauspieler die Geschichte von zwei älteren Menschen, die auch Großeltern sein können. Weiter geht es für diese Altersgruppe am Donnerstag mit LAB LUDOPIA. Wiersma & Smeets, die Meisterbastler und Licht- und Medienzauberer Moniek Smeets und Bram Wiersma entwickelten einen technischen Spielgarten mit bildenden und theatralischen Elementen. Darin können Kinder auf spielerische und interaktive Art Kunst und Technik entdecken.

Am Donnerstag Abend um 20.00 Uhr gibt es ein Programm für Erwachsene im Theater am Saumarkt. PAUL UND PAULA – EINE LEGENDE frei nach dem Kultfilm von Ulrich Plenzdorf verkörpert Rike Schuberty in einem ungewöhnliche Mix aus Theater, Livemusik und Puppenspiel die alleinerziehende
 Verkäuferin Paula, die bedingungslos um ihr Glück kämpft. Das Theaterstück ist wie der Film eine unterhaltsame Reflexion über Liebe, Anpassung und den Widerspruch von Ideal und Wirklichkeit.

Am Freitag, den 7. September zeigt das Theater Asou aus Graz PINGUIN PEOPLE

Diese Geschichte über das Tierische im Menschen ist ein nonverbales clowneskes Bewegungstheater für die ganze Familie.

Abgeschlossen wird das Festival mit HASE UND BÄR ab 4 Jahren von Theater Jungfrau & Co aus der Schweiz. Hase und Bär sind im Spital und was Ihnen alles dort wiederfährt ist am Samstag den 9. September um 17 Uhr im Pförtnerhaus zu sehen.

Das parallel zu den Theateraufführungen laufende Symposion wird KünstlerInnen im kreativen Tun zusammenführen. Das Ergebnis Ihrer Reflexionen zur bildenden Kunst ist dann am Samstag im Theater am Saumarkt zu sehen.

Im Theater am Saumarkt werden auch die täglichen Inszenierungsgespräche zwischen den KünstlerInnen, den TheatermacherInnen und dem Publikum stattfinden.

 

Infos findet ihr auf  https://www.luagalosna.at/

 

Sendungsgestaltung Ingrid Delacher

 

Radio Proton könnt ihr auf UKW 104,6 im Walgau, Montafon und Bludenz, in Feldkirch Göfis und Vorderland auf UKW 104,3 In Dornbirn, Hofsteig und Lustenau auf UKW 101,1 sowie Bregenz bis Hofsteig auf UKW 92,7. Weltweit hört ihr Proton-das freie Radio über unseren Live-Stream, zu finden auf www.radioproton.at

Schreibe einen Kommentar