KulturTon vom 07.08.2017

Podcast
KulturTon
  • 2017_08_07_kt_unikonkretmagazin
    28:54
audio
29:00 Min.
Wir sind alle Töchter! - Zur Ausstellungstrilogie im Taxispalais
audio
29:00 Min.
"Trotzdem!" Ein Abend mit Erika Pluhar
audio
29:12 Min.
Uni Konkret Magazin am 17.6.2024 – Obdachlosikeit, Biodiversität und ZEMIT im Liveinterview
audio
29:00 Min.
150 Jahre Freiwillige Feuerwehr Mühlau
audio
29:01 Min.
Uni Konkret Magazin am 3.6.2024 – KI in der Schulpraxis und Schriftsteller Christian Kössler im Liveinterview
audio
29:02 Min.
Was tun gegen Diskriminierung?
audio
29:16 Min.
Die Gewerkschaft – Was bedeutet sie für Unternehmen und die arbeitende Bevölkerung?
audio
29:00 Min.
Out of the Comfort Zone - "Enter the Contact Zone"
audio
29:00 Min.
Gemeinsam Perspektiven schaffen - am und um das IFFI 2024
audio
30:00 Min.
Uni Konkret Magazin am 20.5. – Wortdenkmäler, Pop-Kultur und Ästhetik in der Musik

UniKonkretMagazin

mit folgenden Themen:

  • Hill Vibes Festival Telfs 2017
    Am letzten Juli-Wochenende hat in Telfs das fünfte Hill Vibes Reggae Festival stattgefunden. Der Verein um die Riddim Bar in Telfs hat wieder regionale und internationale Acts unter der Kuppel des Sportzentrum einladen können: Die Südtiroler Shanti Powa, die Tiroler Rebel Musig Crew, Reggae Größe Anthony B uvm. Highlight und abschließender Headliner war Mykal Rose, der Sänger von Black Uhuru. Unser Reporter und Black Uhuru-Fan Luca Gasser hat den Rastafari nach seinem Konzert interviewen können.
    Ein Beitrag von Luca Gasser

 

  • Kolumbien: Community Radios für den Frieden
    Über 300 Seiten ist er dick, der Friedensvertrag, den die kolumbianische Regierung und FARC, die größte Guerilla-Organisation des Landes, im Dezember 2016 ausgehandelt haben. Ein Meilenstein, um den seit über fünfzig Jahren andauernden bewaffneten Konflikt zu beenden. Doch der Weg zu einem wirklichem Frieden ist weit: Menschenrechtsverletzungen aufklären, strittige Landfragen lösen, Tausenden Ex-Guerilleros und Guerilleras die Waffen abnehmen und die Rückkehr in ein ziviles Leben ermöglichen. Keine leichte Aufgabe, die schon dabei anfängt, die Menschen miteinander ins Gespräch zu bringen. Helfen sollen dabei Community Radios. Im Friedensvertrag wird ihnen eine Menge zugetraut: Die partizipativen Sender sollen die wirtschaftliche Entwicklung ankurbeln und für mehr Teilhabe und kulturelle Vielfalt sorgen. Doch wie steht es um diese Pläne?
    Ein Beitrag von Nils Brock, eine Übernahme von Radio ONDA in Berlin
    Original-Beitrag (09.06.2017): www.freie-radios.net/83489

 

  • Sprachen – Grenzenlos
    „Die Grenzen meiner Sprache bedeuten die Grenzen meiner Welt.“ – Dieser berühmte Ausspruch des Philosophen Ludwig Wittgenstein ist in großen Lettern auf einem Plakat im Büro von Prof. Manfred Kienpointner zu lesen. „Grenzenlos“ ist auch die Leidenschaft des Sprachwissenschaftlers: Kienpointner interessiert sich besonders für gefährdete, aber auch künstlich erschaffene Sprachen. Im Gespräch mit Melanie Bartos erzählt er mehr über seine Arbeit.
    Ein Beitrag von Melanie Bartos (Büro für Öffentlichkeitsarbeit der Universität Innsbruck)

 

Moderation: Laurin Mauracher

 

Schreibe einen Kommentar