Ikonen der Nacht

Podcast
MONIKAS MUSIKALISCHE REISE – jeden Mittwoch und Freitag 12 Uhr
Audio-Player
  • ORANGE 94.0 Logging 2017-08-31 12:00
    56:59
audio
56:45 Min.
Midi musical - AILLEURS - Interview de Francesca Cutarelli
audio
57:01 Min.
Altrove - Klangbilder einer Ausstellung
audio
57:00 Min.
HÖRBAR, SICHTBAR - Internationaler Frauentag 2025
audio
56:59 Min.
Mythologie und Musik: die Zauberin Circe - Studiotalk mit Soziologin Katharina Mravlag

In der Nacht zum 31.August 1997 starb Diana, Princess of Wales, an den Folgen eines Autounfalls in Paris. Bei der Trauerfeier führte ihr jüngerer Bruder Earl Spencer die schicksalhafte Ironie an, dass Diana, genannt nach der Göttin der Jagd, selbst zu einer Gehetzten wurde…im Blitzlicht der Paparazzi könnte man ergänzen…

„Bitte kein Licht“! ruft Elfriede Jeklineks Eurydike, die erst als Schatten aus dem Schatten des Rampenlichts tritt, in dem ihr Sängergatte steht.

Elfriede Jelinek – Nobelpreisträgerin und „Ikone der Provokation“
Lady Di – Königin der Herzen und „Medienikone“

Für beide gilt, wenn Les belles lurettes singen: „I am a blessed woman“. Und es gilt auch für die Bildhauerin Camille Claudel, die im Schatten des gefeierten Lehrers und Geliebten Auguste Rodin werkte und von ihrer Familie hinter dicken Anstaltsmauern verbannt wurde.

Schreibe einen Kommentar