Europa’s grosse Herausforderung – die „Flüchtlingskrise“

Podcast
FROzine
  • 2017.09.04_1800.10-1850.10__Frozine
    56:37
audio
56:08 Min.
EU-Klimapolitik - wie geht's nach der Wahl weiter?
audio
10:39 Min.
Geplante A26 bringt laut Initiative keine Verkehrsentlastung
audio
58:40 Min.
Friedensarbeit im Globalen Süden
audio
50:00 Min.
Sexualpädgogik in der Schule
audio
21:45 Min.
EU-Klimapolitik nach der Wahl
audio
19:42 Min.
Windkraft im Mühlviertel - Ja oder Nein?
audio
50:00 Min.
Weltempfänger: Todesstrafen 2023
audio
1 Std. 06 Sek.
EU-Wahl: Deep Fakes und Künstliche Intelligenz im Wahljahr
audio
50:00 Min.
EU-Wahl: Klimastreik, Medien und Kommunikation
audio
32:51 Min.
Wie über Europa sprechen? Information und Kommunikation in Wahlkampfzeiten

Europa’s grosse Herausforderung – die „Flüchtlingskrise“

Zu Beginn der Sendung bringt die Frozine vom Montag, 4.9.2017, ein Interview mit der Staatssektretärin Muna Duzdar, das Mario Friedwagner vom Freien Radio Salzkammergut im Rahmen des internationalen Frauenfrühstücks in Bad Ischl geführt hat und in dem es sich vor allem um die Herausforderungen für die Europäische Union durch die sogenannten Flüchtlingskrise dreht.
Sendung Widerhall zum Nachhören: https://freiesradio.at/widerhall/der-widerhall-woche-28-2/

Wenn Websiten vom Bundesministerium verboten werden

Im zweiten Teil der Sendung blicken wir nach Deutschland. Dort wurde in der letzten Augustwoche die Internetplattform linksunten.indimedia stillgelegt. Die Internetplattform galt als einflussreichste Webseite der linksextremen Szene in Deutschland. Das ist das erste Mal, dass das deutsche Bundesinnenministerium eine linksextremistische Vereinigung verboten hat. Die Behörden konstruierten einen Verein um die Seite zu verbieten. Das Verbot hat zu viel Unverständnis und Protest von Nutzer*innen und Unterstützer*innen geführt. Wir bringen zu dem Thema zwei Beiträge:
Radio CORAX hat sich den Entschluss des Innenministeriums genau angeschaut und zeigt dabei juristische und netzaktivistische Perspektiven zum Verbot auf.

Beitrag zum Nachhören: http://www.freie-radios.net/84721

Unter anderem wurde dieses Vorgehen von „Reporter ohne Grenzen“ kritisiert, denn es sei nicht die Aufgabe des Innenministers Medien zu verbieten und Internetportale zu schließen. Radio Dreyeckland. hat mit Pressereferent von Reporter ohne Grenzen, Christoph Dreyer im Zusammenhang mit dem Verbot von linksunten.indymedia durch den Bundesinnenminister gesprochen.

Beitrag zum Nachhören: http://www.freie-radios.net/84724

Moderation: Nora Niemetz
CC-Musik: Anitek (Rainy Days), BrunoXe (Piano HipHop)

Schreibe einen Kommentar