25 Jahre Aktionsradius – 25 Jahre Gaußplatz 11

Podcast
Radio AugartenStadt
  • 25 Jahre Aktionsradius am Gaußplatz 11
    57:00
audio
56:59 min.
Über Gott und die Welt
audio
57:00 min.
Helga Baumgarten über Palästina
audio
56:59 min.
Aspekte der Militarisierung
audio
57:00 min.
Nur durch Frieden bewahren wir uns selber
audio
57:01 min.
Herbert C. Kelman
audio
57:00 min.
Die Garifuna: Frieden & Freiheit zwischen afrikanischem & karibischem Erbe
audio
57:00 min.
Den Krieg verlernen, Frieden gewinnen
audio
57:00 min.
Der digitale Tod: Was bleibt von uns im Internet?
audio
57:01 min.
Ein Gespräch über Kriegsjournalismus
audio
57:00 min.
Freiheit der Poesie in einer verengten Welt

m September findet eine Festreihe statt, zum Anlass „25 Jahre Aktionsradius – 25 Jahre Gaußplatz 11“.

Der Aktionsradius kann auf eine bewegte Geschichte zurück schauen. Ursprünglich nur als temporäres, dreijähriges Pilotprojekt geplant, wurde der Aktionsradius zu einer Stadtteilinitiative mit einem sehr langen Atem und kontinuierlicher Weiterentwicklung. 1989 als Projekt und 1992 als Verein von Uschi und Dieter Schreiber begründet, konnte er am 1. Mai 1992 die Räumlichkeiten des ehemaligen Café Troppau am Gaußplatz 11 beziehen. Linde Waber sowie den Cafetiers Karl und Traude Rudolf war es zu verdanken, dass das Lokal am Gaußplatz 11 Heimstätte des Aktionsradius werden konnte.

Bei Radio AugartenStadt zu hören sind Archivaufnahmen aus den Jahren des Wirkens und Schaffens des Aktionsradius. Auszüge aus dem “Fest der Völker” 1999, dem “Fest der Bevölkerung” 2001, dem “Klassik-Picknick” 2000 und dem “Weibersommer” 2008, bei dem vor allem über Frauen in der Musik diskutiert wurde.

Für das erste „Fest der Völker“ im Augarten 1991 hat der Aktionsradius einen “Staatsförderpreis für innovative und zukunftsweisende Kulturarbeit“ erhalten. Dieser war ebenfalls Anstoß und Motivation zur Projektgründung. Sieben weitere „Fest der Völker“-Weltmusik-Openairs folgten bis 2001, ebenso fünf Klassik Picknicks, Afrikafest, Pomali-Gaußplatzfeste und viele Kunstprojekte im Augarten und im Stadtteil …

Leave a Comment