Das bedingungslose Grundeinkommen_Teil 3

Podcast
Gegenargumente
  • Das bedingungslose Grundeinkommen Teil 3
    56:23
audio
59:36 Min.
Pazifisten für den Krieg
audio
58:35 Min.
Mit dem Völkerrecht den Weltfrieden sichern - Mit einem Krieg in der Ukraine
audio
48:15 Min.
Zum 1.Mai: „Das Proletariat“
audio
1 Std. 10 Sek.
Abweichende Meinungen zum Krieg in der Ukraine
audio
57:06 Min.
Sex,Liebe,Familie: Die Rolle der Privatsphäre im Kapitalismus
audio
59:26 Min.
Österreich im Lockdown - Eine Zwischenbilanz von zwei Jahren Corona-Politik
audio
53:12 Min.
Toleranz und Meinungsfreiheit
audio
56:46 Min.
Die Menschenrechte
audio
54:31 Min.
Ideologien über Konsum und Konsument in der Marktwirtschaft
audio
57:03 Min.
Das Wirtschaftswachstum

„Die Karriere des bedingungslosen Grundeinkommens (BGE) von einer Forderung von Philanthropen zu einer von Politik und Wirtschaft in Erwägung gezogenem Vorhaben – Teil 3“

Im ersten und zweiten Teil unserer Sendung zu diesem Thema haben wir besprochen,

  1. was allein schon die Existenz der Forderung nach einem BGE über die Gesellschaft verrät,
  2. was die Forderung nach einem Grundeinkommen alles anerkennt und
  3. um was für eine jämmerliche Antwort auf den festgestellten Überfluss auf der einen und die Armut auf der anderen Seite es sich bei der Forderung nach einem Grundeinkommen handelt
  4. Wir haben uns mit den häufigsten Einwänden gegen das Grundeinkommen  und uns mit der Aussage, das Grundeinkommen sei eine Antwort auf die „Krise der Arbeitsgesellschaft“ und die „Krise des Sozialstaats“ beschäftigt.

Im 3. und letzten Teil unserer Sendung wollen wir uns mit folgenden Fragen zum Thema „Grundeinkommen“ beschäftigen:

  1. Was ist von der Aussage zu halten, das BGE sei weit mehr, nämlich ein „erstes Element einer neuen, nachkapitalistischen Gesellschaft“?
  2. Manager und Konzernvorstände werben für das Grundeinkommen – was ist da los und was sagt das über die Forderung nach einem Grundeinkommen?
  3. Wie stellt sich die Politik zur Forderung nach einem Grundeinkommen?

Veranstaltungshinweis:

Gegenargumente-Vortrag und Diskussion im Rahmen der „10.intenationalen Woche Bedingungsloses Grundeinkommen“:

„Das bedingungslose Grundeinkommen – ein Weltverbesserungsideal wird „salonfähig“ – das sollte zu denken geben!“

Donnerstag, 21.September, 19:00 Uhr

Amerlinghaus, Stiftgasse , 1070 Wien

 

Nähere Informationen unter http://www.gegenargumente.at

Schreibe einen Kommentar