#78 – Electronic Excursion

Podcast
Mitternachtsreigen
  • 2011-08-31_mr78_electronic-excursion
    59:25
audio
59:25 Min.
#743 - (K)Eine Frage des Alters
audio
59:25 Min.
#742 - Beatplosion!
audio
59:25 Min.
#741 - Du hast die Wahl!
audio
59:25 Min.
#740 - Darf's ein bissl Synth sein?
audio
59:25 Min.
#739 - Wave Gotik Treffen 2024
audio
59:25 Min.
#738 - Es werde Wumms!
audio
59:25 Min.
#737 - Good Old Days - Good New Days
audio
59:25 Min.
#736 - Maifeier
audio
59:25 Min.
#735 - Viva la Synth
audio
59:25 Min.
#734 - Na Bumm!

Eine geographische Exkursion mit dem Mitternachtsreigen-Team auf der Suche nach DER Synthpop-Nation. Solar Fake beantwortet die Frage ganz eindeutig: „Here I Stand“, also, hier, wo ich stehe, ist Synthpop, Felix Marc, Sänger von Frozen Plasma findet auf seinen Solo-Pfaden seine „Digital Love“ im Room 805. Doch auch im Schweizer Nachbarland synthpoppen die sympathischen Namnambulu mit „Faces“. Die beiden geographisch nicht ganz so firmen Moderatoren vermuten den Headquarter des Synthpop im skandinavischen Raum, wo die Schweden Colony 5 ihre Theorie untermauern. Jedoch auch jenseits des großen Teiches wird feiner synthetischer Pop produziert, wie unter anderem Espermachine oder Cesium 137 klangvoll beweisen. Selbst der Initiator der Bruderschaft – ein Name aus der deutschen Sprache soll hier wohl nur verwirren – DJ Rexx Arcana lässt hören, dass aus USA nicht nur harte, organische Industrial-Crossover-Sounds kommen, sondern ebenso gut harmonische synthetische Klänge – wie bei „Return“ mit so Synthpop-typischen klaren Vocals von Tom Shear (Assemblage 23). So lässt sich als Resumée konstatieren: Synthpop ist global, elektronische Harmonien, die feine Symbiose von Moll und Dur will rund um den Globus gehört werden, und ganz besonders in dieser Stunde Mitternachtsreigen.

Schreibe einen Kommentar