Neue Geschichten von innerhalb und außerhalb der Grenzen

Podcast
Globale Dialoge – Women on Air
  • 20170926_ppc wwoche
    57:00
audio
59:59 Min.
Mit Humor und Kreativität
audio
50:17 Min.
Defensoras Feministas
audio
55:22 Min.
Erinnern gegen das Vergessen – 30 Jahre Gedenken an den Genozid an den Tutsi in Ruanda
audio
56:09 Min.
Demokratie braucht Fürsorge
audio
57:08 Min.
News Check Mai: feministische Nachrichten
audio
56:13 Min.
Kommerzielle Leihmutterschaft in Russland und der Ukraine
audio
55:24 Min.
Queerfeminismus und Queersensibilität im Hebammen*beruf
audio
57:04 Min.
Gegen den Strom! Widerstand gegen die Gas Lobby
audio
52:35 Min.
Commission on the Status of Women – Status quo der Gleichberechtigung
audio
57:23 Min.
News Check März: feministische Nachrichten

Wie hängen Arbeit, bittersüßes Nichtstun und das globale Grenzregime zusammen? Davon berichtet das PROTEST PRODUCTIONS COLLECTIVE in seinen neuen Filmen.

Aladji Traoré erzählt die Geschichte seiner Reise durch die Wüste und über das Meer, um von Sokodé in Togo bis nach Wien zu gelangen. Die Kurzdoku „Best practices to stop deportations“ wendet den Blick auf die Kämpfe innerhalb der Grenzen Europas und zeigt, wie vielfältig und manchmal auch erfolgreich Widerstand gegen Abschiebungen sein kann. Und in „Shoes“ wirft Hany Jaber einen verspielten und poetischen Blick auf weltumspannende Arbeits- und Produktionsbedingungen, die sich hinter jedem Schuh verbergen.

Die Filmvorführung findet im Rahmen der Wienwoche am Dienstag, 26. September 2017, von 19:00 bis 22:00 Uhr im Schikaneder Kino

Sendungsgestaltung: PPC, Protest Productions Collective

Schreibe einen Kommentar