Namenforschung – Interview mit Sprachwissenschaftler Gerhard Rampl

Podcast
KulturTon
  • 2017_10_02_kt_beitrag_rampl_interview_laurin_mauracher
    08:00
audio
28:59 dk.
300 Jahre Innsbrucker Dom St. Jakob und die Habsburger / Mirakelbücher
audio
29:19 dk.
UniKonkretMagazin am 03.02.2025
audio
29:01 dk.
Sounds of Science
audio
29:09 dk.
UniKonkretMagazin am 20.1.2025
audio
29:00 dk.
Das war 2024: ein bildungspolitischer Jahresrückblick
audio
29:00 dk.
300 Jahre Innsbrucker Dom St. Jakob - NS-Zeit / Heilige
audio
27:26 dk.
Geld, Gender in der Sprache, Theater trifft Einsamkeit
audio
29:00 dk.
Weihnachtslieder aus Tirol
audio
28:59 dk.
Von Soundbildern und Knoblauchcollagen: Das war der AK Kunstmarkt 2024!
audio
29:00 dk.
"Radikal und sensibel" - Esther Strauß' Kindeskinder im Taxispalais

Onomastik ist die wissenschaftliche Erforschung von Namen: Vor- und Nachnamen, Bergnamen, Namen von Städten, Ländern und Flüssen. Genaue, methodische Analyse vor allem von geographischen Namen bringt oft unerwartete Erkenntnisse, erzählt der Onomastiker Gerhard Rampl von der Universität Innsbruck im Interview.

Dieser Beitrag wurde im Rahmen des KulturTons – Uni Konkret Magazin am 02.10.2017 ausgestrahlt.

Yorum yapın