Zweiter Jenischer Kulturtag in Innsbruck

Podcast
KulturTon
  • 2017_10_02_kt_beitrag_jenischer_kulturtag_hemma_uebelhoer
    08:05
audio
28:59 Min.
Premierentage: Durch den Regen zur Kunst
audio
29:00 Min.
Forum Museum 
audio
30:00 Min.
Uni Konkret Magazin am 20.11. – Montagsvorlesung, Popkultur und Menschenrechte
audio
29:00 Min.
Fremdsein feiern - Ich bin anders weil, ich kann das - stranger belongs to me im TAXISPALAIS
audio
28:59 Min.
Ein Baum kommt selten allein
audio
29:00 Min.
Die Geschichte einer Rotkreuz-Freundschaft
audio
28:57 Min.
Uni Konkret Magazin am 6.11.2023 – Hunger.Macht.Profite, Licht und Holocaust-Lehrgang
audio
29:00 Min.
Quantum Conditions bei INN SITU
audio
29:00 Min.
"Feiern wie einst am Bergisel"
audio
28:59 Min.
"Es war einmal". Haben Märchen noch einen Wert für Kinder?

Am 23. September 2017 fand in der Bäckerei – Kulturbackstube in Innsbruck der zweite Jenische Kulturtag der Initiative Minderheiten Tirol statt. Der Kulturtag tritt für das Stärken und Sichtbarmachen der Kultur der Fahrenden als Teil der Tiroler Geschichte ein. Ein vielfältiges Programm aus Vorträgen, Lesungen, Film, Musik, Ausstellung, Workshop und zahlreichen Gesprächen bot Raum für angeregten Austausch, Vernetzung und spannenden Begegnungen. Hemma Übelhör hat mit der Linguistin Heidi Schleich und Michael Haupt von der Initiative Minderheiten Tirol sowie mit dem Schweizer Musiker Joseph „Counousse“ Mühlhauser gesprochen. Infos: minorities.at

Dieser Beitrag wurde im Rahmen des KulturTons – Uni Konkret Magazin am 02.10.2017 ausgestrahlt.

Schreibe einen Kommentar