Frauen*volksbegehren 2.0

Podcast
Globale Dialoge – Women on Air
  • 20171010_frauenvolksbegehren_final
    57:00
audio
59:59 Min.
Mit Humor und Kreativität
audio
50:17 Min.
Defensoras Feministas
audio
55:22 Min.
Erinnern gegen das Vergessen – 30 Jahre Gedenken an den Genozid an den Tutsi in Ruanda
audio
56:09 Min.
Demokratie braucht Fürsorge
audio
57:08 Min.
News Check Mai: feministische Nachrichten
audio
56:13 Min.
Kommerzielle Leihmutterschaft in Russland und der Ukraine
audio
55:24 Min.
Queerfeminismus und Queersensibilität im Hebammen*beruf
audio
57:04 Min.
Gegen den Strom! Widerstand gegen die Gas Lobby
audio
52:35 Min.
Commission on the Status of Women – Status quo der Gleichberechtigung
audio
57:23 Min.
News Check März: feministische Nachrichten

Interview mit Teresa Havlicek

Teresa Havlicek, eine der Sprecher*innen des Frauen*volksbegehrens 2.0, stellt die Forderungen und Arbeit der Initiative vor:
Was ist überhaupt ein Volksbegehren? Welche Ziele hat das Frauen*volksbegehren 2.0? Warum ist der österreichische Staat so sexistisch? Diese und viele weitere Fragen werden im Laufe der Sendung besprochen.
Einen besonderen spannenden Einblick gibt uns Teresa in die Problematik der derzeitigen Organisation von Pflege, da sie momentan die Expertin der Gruppe zum Thema Pflege verkörpert.

Sendungsgestaltung: Hannah Hieber (in Ko-Operation mit Tania Napravnik)

 

Musik:
Siesta – Jahzzar
Ketsa – My Happy Place
Ketsa – Humm
Ketsa – World’s EdgeSprache: Deutsch

Schreibe einen Kommentar