Revolution – gestern und heute

Podcast
Radio AugartenStadt. Die Sendung des Aktionsradius Wien
  • REVOLUTION 30OKT17
    57:00
audio
57:00 min
Radio- und Podcast-Biografien #1: generationenübergreifende Gespräche zum Leben
audio
57:00 min
Wirtschaftskrieg und Sanktionspolitik
audio
56:59 min
Brücken in die Zukunft: Mutige Wege, die Welt zu gestalten
audio
57:00 min
Hauke Ritz zur Neuerfindung Europas
audio
59:57 min
"Mut zur Macht" mit Christine Bauer-Jelinek
audio
57:00 min
Die schöne neue Medien Welt
audio
57:03 min
Leben im Widerstand
audio
57:41 min
Kaibab-Paiutes: Indigene Stimmen in den USA
audio
59:42 min
Über Götter und unsere Welt: Ein Gespräch mit wa-ki
audio
57:00 min
Initiativen für den Frieden: Friedensmuseum und Anti-Kriegs-Museum

Im «Revolutionsmonat» des Aktionsradius Wien wird unter anderen die Frage gestellt: Funktioniert Revolution heute? Dabei werden in den zahlreichen Veranstaltungen auch Widersprüche angerissen. Denn was sich kaum abschätzen lässt, ist die Sinnhaftigkeit revolutionärer Strategien und Konzepte in einer Zeit der Misserfolge revolutionärer Praxis und Modelle. Vor allem der Ausgang der russischen Revolution, deren hundertstes Jubiläum gefeiert wird, scheint heute noch Resignation hervorzurufen. Resignation herrscht unter denen, die vom Bedarf nach einer Alternative zum Kapitalismus überzeugt sind, und unter denen, die erkennen mussten, dass die Methoden und Theorien der bisherigen Revolutionen obsolet sind.

Der Begriff «Revolution» taucht heute mehr in der Autowerbung als im politischen Diskurs auf. Hat er seine Schuldigkeit getan?

Bei Radio AugartenStadt wird „Revolution“ anhand der zapatistischen Bewegung in Chiapas (Mexiko) und der russischen Revolution betrachtet, 100 Jahre nach der Oktoberrevolution. Im Buch „Oktober – Larissa Reissners Reiseaufzeichnungen» wird das kurze und aufregende Leben Larissa Reissners im Schatten der Oktoberrevolution gezeigt. Sie ist erst 22 Jahre alt, als in Russland 1917 die Oktoberrevolution ausbricht.

Deja un comentario