KulturTon: Innovative Gebäude in der Smart City Innsbruck

Podcast
KulturTon
  • 2017_11_24_kt_laenderzentren_frankreich_rubrik_usa
    29:01
audio
29:00 Min.
Wir sind alle Töchter! - Zur Ausstellungstrilogie im Taxispalais
audio
29:00 Min.
"Trotzdem!" Ein Abend mit Erika Pluhar
audio
29:12 Min.
Uni Konkret Magazin am 17.6.2024 – Obdachlosikeit, Biodiversität und ZEMIT im Liveinterview
audio
29:00 Min.
150 Jahre Freiwillige Feuerwehr Mühlau
audio
29:01 Min.
Uni Konkret Magazin am 3.6.2024 – KI in der Schulpraxis und Schriftsteller Christian Kössler im Liveinterview
audio
29:02 Min.
Was tun gegen Diskriminierung?
audio
29:16 Min.
Die Gewerkschaft – Was bedeutet sie für Unternehmen und die arbeitende Bevölkerung?
audio
29:00 Min.
Out of the Comfort Zone - "Enter the Contact Zone"
audio
29:00 Min.
Gemeinsam Perspektiven schaffen - am und um das IFFI 2024
audio
30:00 Min.
Uni Konkret Magazin am 20.5. – Wortdenkmäler, Pop-Kultur und Ästhetik in der Musik

Konferenz „Innovative Gebäude in der Smart City Innsbruck“
Am 28.11.2017 in Innsbruck

Smart cities, intelligente Städte: so bezeichnet man Städte, die für eine nachhaltige Stadtentwicklung richtungsweisend sind. Innsbruck ist bzw. soll so eine intelligente, klimafreundliche und nachhaltig bewirtschaftete Stadt mit Modellcharakter werden. Denn gemeinsam mit der Partnerstadt Bozen werden in Innsbruck seit 2014 im Rahmen des EU-Projekts Sinfonia verschiedene städtebauliche Initiativen und neue technische Lösungen für nachhaltigeres Bauen geplant, umgesetzt und getestet.

Am kommenden 28. November 2017 wird daher auch in Innsbruck eine Konferenz zum Thema Innovative Gebäude in der Smart City Innsbruck stattfinden. Organisiert wird sie u.a. vom Frankreich-Schwerpunkt der Länderzentren der Universität Innsbruck. Bei einer Pressekonferenz am 17. November 2017 stellten Veranstalter und Beteiligte das Programm der Konferenz und die Hintergründe des EU-Projekts Sinfonia vor.

Hören Sie hier einen Zusammenschnitt dieser Pressekonferenz. Es sprechen: Eva Lavric, Leiterin des Frankreich-Schwerpunkts der Universität Innsbruck und Professorin am Institut für Romanistik; Michael Flach, Leiter des Arbeitsbereichs Holzbau der Universität Innsbruck, und Klaus Kleewein von der Standortagentur Tirol und Smart City Projekt Sinfonia.

Redaktion: Anna Greissing

———————————–

„Schau in die Welt hinaus“ – Studieren & Forschen im Ausland
North Carolina – USA

Ein Student der Universität Innsbruck ist mit einem geförderten Austauschprogramm, für ein Semester an die Appalachian State University in North Carolina, zum studieren gegangen. Über das Leben auf dem Campus und die irrtümlichen Vorurteile Amerikanern gegenüber, hat er mit Sarah von Karger gesprochen.

Weitere Informationen bietet das International Relations Office der Universität Innsbruck.

Redaktion: Sarah von Karger

 

Schreibe einen Kommentar