KulturTon: UniKonkretMagazin | 04.12.2017

Podcast
KulturTon
  • 2017_12_04_kt_unikonkretmagazin
    28:39
audio
28:59 Min.
300 Jahre Innsbrucker Dom St. Jakob und die Habsburger / Mirakelbücher
audio
29:19 Min.
UniKonkretMagazin am 03.02.2025
audio
29:01 Min.
Sounds of Science
audio
29:09 Min.
UniKonkretMagazin am 20.1.2025
audio
29:00 Min.
Das war 2024: ein bildungspolitischer Jahresrückblick
audio
29:00 Min.
300 Jahre Innsbrucker Dom St. Jakob - NS-Zeit / Heilige
audio
27:26 Min.
Geld, Gender in der Sprache, Theater trifft Einsamkeit
audio
29:00 Min.
Weihnachtslieder aus Tirol
audio
28:59 Min.
Von Soundbildern und Knoblauchcollagen: Das war der AK Kunstmarkt 2024!
audio
29:00 Min.
"Radikal und sensibel" - Esther Strauß' Kindeskinder im Taxispalais

Uni Konkret Magazin

  • Mit dem Fahrrad von Uganda nach Tansania
    Antonia Moschin reiste im Frühjahr dieses Jahres mit ihrem Fahrrad nach Uganda. Zusammen mit drei anderen Freundinnen wollten Sie mit dem Fahrrad von Uganda bis nach Tansania und wieder zurück radeln. Von ihren Leben auf dem Fahrrad und der Vielfältigkeit von Afrikas Ländern erzählt sie im Live-Gespräch im Studio.
    Das Gespräch führt Sarah von Karger

 

  • Die visuelle Sprache rechter Bewegungen
    Politische Bewegungen erkennt man nicht nur an ihren Inhalten, sondern auch an ihrer visuellen Sprache. So auch bei rechten Bewegungen. Der Grafikdesigner Andreas Koop fasst die Kernaussagen seines Buches „Das visuelle Erscheinungsbild der Nationalsozialisten“ bei einem Vortrag am 16. November im Weisraum Innsbruck zusammen.
    Ein Beitrag von Ramona Rakić

 

  • Englisch lernen leicht gemacht!
    Pädagoginnen und Pädagogen haben sich gemeinsam mit Expertinnen und Experten der Sprachwissenschaft Gedanken gemacht, wie in Österreich aufwachsende Kinder Hilfe beim Englisch-lernen bekommen können. Daniela Pümpel hat sich mit Katharina Zipser und Claudia Posch vom Institut für Sprachwissenschaft getroffen, und mit ihnen über das neue Lernerwörterbuch Österreichisch-Englisch und Englisch-Österreichisch gesprochen.
    Ein Beitrag von Daniela Pümpel (Büro für Öffentlichkeitsarbeit der Uni Innsbruck)


Moderation: Sarah von Karger

 

Schreibe einen Kommentar