Anders, aber nicht fremd: Auf den Spuren der türkischen Minderheit in Bulgarien

Podcast
Einzelbeiträge
Audio-Player
  • Anders, aber nicht fremd - Auf den Spuren der türkischen Minderheit in Bulgarien
    59:59

Wie kam es zu der türkischen Minderheit in Bulgarien? Wie gestaltet sich das Zusammenleben der verschiedenen Ethnien? Welche Rolle spielen die sogenannten „Türkenparteien“? Wie regeln EhepartnerInnen in gemischten Ehen den Alltag und die traditionellen Feste, wie erziehen sie ihre Kinder? Wie haben TürkInnen und BulgarInnen die erzwungene Namensänderung unter der kommunistischen Regierung erlebt? Wird in türkischen Familien bulgarisch oder türkisch gesprochen? Wie wirken sich die demografischen Veränderungen in den südlichen Regionen Bulgariens aus?

All diesen Fragen gingen wir bei einer Reise in Bulgarien nach. Ausgehend von Sofia, über Gabrovo und Haskovo bis  Kardshali und Momcilgrad sprachen wir mit BulgarInnen und TürkInnen und bekamen somit  einen kleinen Einblick in das Leben in Bulgarien.

Sendungsgestaltung: Hannelore Leindecker, Maria Christine Tschokel

Schreibe einen Kommentar