Für eine frei fließende Mur! Rückblick mit Rettet die Mur

Podcast
Kraftwerksfunk
  • 2018-01-05_rettet die mur_rückblick
    30:01
audio
1 Std. 00 Sek.
Eine Frage der Zumutbarkeit - Teil 2
audio
1 Std. 01 Sek.
Eine Frage der Zumutbarkeit - Teil 1
audio
30:00 Min.
Wo sind sie nur - all die tausend Grazer Stadtbäume?
audio
30:01 Min.
Werde selbst aktiv, sonst geht es schief!
audio
30:01 Min.
Crossroads: Filmgespräch über Verbauung der Flüsse vom Balkan bis nach Graz
audio
30:00 Min.
grazERZÄHLT: über eine Kanufahrt mit Folgen
audio
30:00 Min.
Alles dreht sich um BürgerInnenbeteiligung
audio
29:57 Min.
Energieversorgung - eine Schlüsselfrage der Menschheit
audio
29:59 Min.
Spaziergang durch die Grazer Murauen
audio
30:00 Min.
Augartenabsenkung - Infos aus 1. Hand

Die Plattform Rettet die Mur setzt sich seit 2009 aktiv ein, um die letzten Abschnitte der frei fließenden Mur zu erhalten. Mit unzähligen Infotischen und Aktionen hat Rettet die Mur über die Jahre Menschen informiert, fernab der größtenteils einseitigen Berichterstattung lokaler Medien sowie der Kraftwerksbetreiber.

Vor einem guten Jahr hat sich der Widerstand zum Murkraftwerk Staustufe Puntigam verdichtet. Die Infotische waren fortan Teil von unzähligen Aktionen, Murmärschen und Großdemonstrationen. Pünktlich am Tag nach den Grazer Gemeinderatswahlen, dem 6. Februar, wurde mit den Rodungen an der Mur begonnen.

In dieser Sendung wird eine Zusammenfassung der Ereignisse des letzten Jahres gegeben. Den Überblick auf das Engagement der Murschützer*innen schildern:

Andrea Feierl und Bernd Walch von Rettet die Mur – live im Studio

Sendungsankündigung mit Fotos: https://helsinki.at/program/76197

HEUTE MIT GEWINNSPIEL!!!!!
Deine Antwort schreibe an: redaktion.mur@helsinki.at

TERMINANKÜNDIGUNG:
Auch an der slowenischen Grenze sind 8 neue Wasserkraftwerke geplant.
Marsch für die Mur am SA, 6.1.2018
Start: 9:30: Murecker Murbrücke (Grenze, slowenische Seite)
Ziel: 11:30: Feuerwehrhaus Sladki Vrh/Weitersfeld a. d. Mur: Kulturprogramm/Kundgebung
Weiterführende Infos: hier

Schreibe einen Kommentar