Buch.Wien: Maja Lunde, Gertraud Klemm, Stefan Zweig

Podcast
Sweetspot
  • Buch.Wien 17: Maja Lunde, Gertraud Klemm, Stefan Zweig
    56:59
audio
59:59 perc
Ute Mayrhofer: Wörter unter ihren Füßen
audio
1 óra 00 mp
We love silence live im Studio
audio
58:42 perc
NEPS - Powerpop & Indierock live im Studio
audio
1 óra 00 mp
ERNST - die Band. Live bei uns im Studio
audio
57:00 perc
Friedensvisionen in Wien und Berlin: Friedensmuseum und Anti-Kriegs-Museum
audio
56:58 perc
Held*innengeschichten: wei mia drüba redn
audio
56:29 perc
Wolf & Licht live: zwischen Wien & Bogotá
audio
57:00 perc
Melibea Obono - "Wem gehören die Bindendee? Ein afrikanisches Idyll"
audio
57:00 perc
EOG - Ehe ohne Grenzen: seit 15 Jahren für gemeinsames Ehe- und Familienleben
audio
59:55 perc
Menschliche Beziehungen "Ü40/50" und "digital"

Ein kleiner Streifzug durch Werke und Autor_innen der Buchmesse Buch.Wien 2017

Die Buch.Wien fand vom 8.-12. November 2017 statt, an unterschiedlichen Locations wie Alte Schmiede, Hauptbücherei Wien, Literaturhaus und zahlreiche Buchhandlungen, Cafés etc.

Mischa G. Hendel war in der Messehalle in der Krieau und stellt 3 Autor_innen bzw. Werke vor. Zum einen Maja Lunde mit dem Roman „Die Geschichte der Bienen” (btb), weiters Gertraud Klemm mit dem Roman „Erbsenzählen” (Droschl) sowie verschollene Essays von Stefan Zweig (Edition Roesner). Die bei der Buch.Wien vorgestellten Texte von Zweig wurden unter dem Titel „Sternbilder” bzw. „Zeitlose” veröffentlicht.

Ein Streifzug durch verschiedene Genres und Stile bei der Buch.Wien 2017.

Moderation und Gestaltung: Mischa G. Hendel

Playlist:
Neil Young – Dead Man Soundtrack
(Main Theme, Guitar Solo #1 & #2 & #3)

Szólj hozzá!