Wochenrückblick Infomagazins FROzine vom 12. bis 18. Januar 2018

Podcast
FROzine
  • Wochenrueckblick 19012018
    07:01
audio
50:00 Min.
Weltempfänger: Politische Situation in Panama
audio
52:56 Min.
Die politische Macht des Radios
audio
52:52 Min.
Was macht der Klimarat?
audio
50:11 Min.
Status Quo Klimakrise?
audio
50:00 Min.
Weltempfänger: Kohlereviere in Kolumbien
audio
50:00 Min.
Fortgehen mit Behinderung
audio
38:27 Min.
Über eine Brücke
audio
1 Std. 01 Sek.
Drohende Rückschritte in der Klimapolitik
audio
44:40 Min.
Demos gegen Rechts
audio
22:24 Min.
Was bedeutet der drohende Rückschritt in der Klimapolitik für Österreich?

Am Freitag, 12. Januar hat Ben Gumpenberger den Inhalt des Infomagazins kurz und pragmatisch so beschrieben: Die Stadt Linz sucht Ideen für das Areal des Urfahrmarkt-Parkplatzes und fragt in der Bevölkerung nach während im Süden der Stadt gegen Bettler vorgegangen wird. Er fragte bei Vize-Bürgermeister Bernhard Baier von der ÖVP nach.

Hast du Ideen für den Urfahrmarkt-Parkplatz?

Am Montag, 15. Januar machte Sigrid Ecker auf die Kampagne Frauenland retten aufmerksam, die aufgrund unglücklicher Vorfälle ihre Notwendigkeit fand. Kurz vor Weihnachten wurden den Frauenberatungsstellen maiz, FIFTITU% und Arge SIE kurzfristig mitgeteilt, dass die jährliche Förderung durch das Frauenreferat des Landes OÖ zu 100% eingestellt wird. Karin Pfeiffensteiner von der Arge Sie führte dazu bei der Pressekonferenz am 9. Januar aus:

Frauenland retten!

Am Dienstag, 16. Januar schaute das Infomagazin ins südliche Afrika zu beiden Seiten des Karibastausees nach Simbabwe und Sambia. Dort wird seit über 30 Jahren Kulturaustausch mit den Tonga betrieben. Seit 10 Jahren gibt es auch ein Community Radio, dass die Kommunikationsbrücke zwischen den beiden Ufern des Karibastausees bildet. Die Künstlerin Claudia Wegener erzählt von ihren Zugang zum Brückenbauen.

Both Sides of the Sambesi 

Am Mittwoch, 17. Januar ging‘s im Infomagazin FROzine im Gespräch mit der HOSI Linz um Crowdfunding in Zeiten ausbleibender Subventionen, das neue, geplante HOSI-Vereinszentrum und Integrationsmaßnahmen von queeren Flüchtlingen. O-Ton

Außerdem informierte Umwelt-Landesrat Rudi Anschober über das OÖ Ausstiegsszenario für das Risikopestizid Glyphosat.

Crowdfunding für neues Hosi-Zentrum

Am Donnerstag, 18. Januar berichtet Yilmaz Burak in einem Beitrag unter dem Titel Das Geschlecht und seine Rolle von seinen ganz persönlichen Erfahrungen aus dem Projekt Heroes in Duisburg, in dem er mit muslimischen Jugendlichen arbeitet und Konstanze Plett, Rechtswissenschaftlerin an der Universität Bremen, spricht von der Konstruktion des Geschlechts durch das Gesetz.

Das Geschlecht und seine Rolle

 

Mehr Infos zum Infomagazin FROzine sowie die Sendungen zum Nachhören finden sich auf www.fro.at/frozine

Zusammengestellt wurde dieser Wochenrückblick von Sandra Hochholzer.

Schreibe einen Kommentar