Facette Kult Freunde der Lutz

Podcast
Facette Kult – die Kultursendung von Proton – das freie Radio
  • Facette Kult Freunde der Lutz
    38:20
audio
31:50 min
Facette Kult zu den Kreisdialogen mit Julia Felder
audio
58:03 min
Facette Kult mit Barbara Schröder und Female Circle
audio
33:33 min
Facette Kult mit Autorin Petra Unterberger
audio
1 uren 16 sec
Facette Kult mit Kunst Vorarlberg
audio
32:40 min
Facette Kult mit Martin Gruber zum neuen Stück und 35 Jahre Aktionstheaterensemble
audio
32:51 min
Facette Kult zu Pippifinn
audio
53:18 min
Facette Kult zum W*ort Lustenau
audio
54:09 min
Facette Kult mit Künstler Hannes Widmann
audio
27:40 min
Facette Kult zum Stück "Hirschfelds go to Izmir"
audio
55:36 min
30 Jahre Tao Kung Fu Schule Vorarlberg - Langversion

In der Facette Kult dieser Woche geht es um die Kultur, mit Flüssen umzugehen. In der Sendung waren zwei Freunde der Lutz, Christoph Aigner und Hugo Mackowitz zu Gast. Die Bürgerinitiative Freunde der Lutz setzten sich für den Fluss Lutz ein. Die Lutz ist der Hauptfluss des großen Walsertals und mündet bei Thüringen und Nenzing in die Ill. Ihr hört jetzt Hintergründe über die Lutz, über die Nutzung der Lutz, über die Verbauungen an der Lutz, den Auwald, den es an der Lutz gibt und die Bestrebungen der Freunde der Lutz, dass das Gebiet zum Natura 2000 Naturschutzgebiet wird.

0 Kommentare

  1. Renaturierung?

    Die Renaturierung etwa des Mühlbaches in Rankweil war genaugenommen eine künstliche Naturierung. Der Mühlbach war immer schon ein künstliches Gerinne. Der Wasserwirtschaft in Vorarlberg sind vermutlich die Infrastrukturbauten im Bereich Abwasserbeseitigung und Wasserversorgung abhandengekommen. Nun wird halt an den Flüssen gepfuscht.

    Beantwoorden

Plaats een reactie