Nein zu Tempo 140, 150, 160…. auf Autobahnen_Das Gwiagsd mit den ÖBB-Fahrscheinautomaten

Podcast
Wegstrecken
  • Informantin
    59:50
audio
1 ore 36 sec.
Auch in Ungenach: blau-schwarzes Ungemach
audio
55:03 min.
Tariferhöhungen; Meldungen
audio
59:59 min.
Fahrplanwechsel; Informationen zu den Feiertagen und zum Jahreswechsel
audio
1 ore 03:17 min.
S-Link; Sperre Tauerntunnel; Fahrplanwechsel
audio
1 ore 05:48 min.
Interview Baumgartner (ÖBB) II
audio
1 ore 29 sec.
Wieder übers Tullnerfeld
audio
1 ore 03:07 min.
Anhaltspunkte zur Nationalratswahl 2024
audio
59:54 min.
Klaus Baumgartner im Gespräch
audio
59:51 min.
Abenteuerliche Schnellzugreise
audio
59:56 min.
Nachrichten aus nah und fern(er), Mühlkreisbahn, Regionalstadtbahn Linz

Infrastrukturminister Norbert Hofer hat sich bereits kurz nach Amtsübernahme für eine Tempoerhöhung auf Autobahnen ausgesprochen.

Jutta Matysek, Umweltaktivistin und Sendungsgestalterin auf Radio Orange in Wien, hält in ihrem Kommentar zu Tempo 140 oder mehr auf Autobahnen dagegen.

Josef Baum, Obmann des Regionalforum Wald4tel, hat in seiner jüngsten Aussendung dargelegt, dass Vernunft und Durchschneidung des Waldviertels mit Autobahntrassen nicht unter einen Hut passen.

Ein redaktionseigener Beitrag beschäftigte sich mit dem Gwiagsd im Umgang mit den ÖBB-Fahrscheinautomaten, seit diese neu programmiert wurden. Auch anpassungswillige bzw. -fähige ÖBB-KundInnen, wie der Sendungsgestalter, kommen angesichts der Verlangsamung des Fahrkartenkaufs bisweilen ins Schwitzen oder ins Fluchen. Angeregt wurde dieser Beitrag von Thomas Hörmann, Hörer der Wegstrecken und fallweise auch mit Beiträgen bzw. Informationen in dieser Sendung präsent.

Rote Rosen für die HörerInnen wird es auch in dieser Sendung nicht regnen, Rote Karten werden allerdings einige vergeben, mehr dazu in der Sendung.

Ein spezielles Kapitel war dem deutschen Kulturgut gewidmet, das derzeit wieder en vogue ist: Deutsche Panzer gegen KurdInnen und Abgasversuche an Affen und Menschen, veranlasst von einem Forschungsinstitut der drei großen Automobilkonzerne Volkswagen, Daimler-Chrysler und BMW.

Lascia un commento