Überleben ohne Wohnadresse

Podcast
Flaneur und Distel
  • Überleben ohne Wohnadresse
    61:34
audio
1 órák 01:28 perc
Irisches Skizzenbuch
audio
1 órák 02:29 perc
Naturtöne
audio
1 órák 01:31 perc
Mit Hund und Pferden durch die Wildnis: Interview mit Sonja Endlweber von den Abenteuerreitern
audio
1 órák 02:11 perc
Nature Writing über Wildkatze & Co.
audio
1 órák 52 mp.
Kostelni ulici Hausnummer X
audio
1 órák 36 mp.
Jagd, Ökologie und Tierschutz – passt das zusammen?
audio
50:39 perc
Matter Out of Place – Gespräch mit Filmemacher Nikolaus Geyrhalter
audio
1 órák 20 mp.
Wolfgang Rehm und VIRUS – der lange Atem des Widerstands
audio
1 órák 03:06 perc
Kämpfer für Tiere und Wildnis. Ein Gespräch mit Martin Balluch.
audio
1 órák 03:22 perc
Ein Sommer in Schweden: Alles für die Katz

Für den Leiter der Wildnisschule „Wild Sprouts”, Michael Schreyner,  ist die Natur ein erweitertes Wohnzimmer. Im Gespräch verrät er, wie er es sich unter freiem Himmel gemütlich macht, welche Pflanzen er zum Zähne putzen verwendet, wie Veganer im Wald überleben können und mit welcher Konzentrationsübung er für Tiere unsichtbar wird.  www.wildsprouts.at

Das Buch „Der Ruf der Stille“ von Michael Finkel widmet sich einem Einsiedler, der 27 Jahre ohne jeden Kontakt mit Menschen in den Wäldern von Maine gelebt hat. Das Buch erzählt vom Überleben bei extremer Kälte, von der Veränderung der Zeitwahrnehmung und von einem Pilz als Haustier und Kameraden.

Der Verein „Supertramps“ bietet Führungen durch ein etwas anderes Wien unter der Leitung von Obdachlosen oder ehemaligen Obdachlosen an. Angelo und Sandra sind zwei dieser „Guides“. Doch ihre Hintergründe sind sehr unterschiedlich: Angelo versteht sich als Nomade, der die Obdachlosigkeit selbst gewählt hat. Er schildert, wie er – teilweise mit Esel – durch halb Europa und Mexiko gewandert ist. Sandra erzählt aus eigener Erfahrung, wie rasch man auf der Straße landet und beschreibt die unsichtbare Obdachlosigkeit von Frauen. supertramps.at

 

 

Szólj hozzá!