Wie Wir Leben Wollen Sondertermin: Diskussion zur Landtagswahl 2018 [ungekürzt]

Podcast
Wie wir leben wollen – ungekürzt
  • [ungekürzt] wwlw #Sondertermin: Diskussion zur Landtagswahl 2018
    75:33
audio
1 óra 33:54 perc
wwlw# 13: Gesichter der Liebe: Vorstellungen von Beziehung, Romantik und Familie im historischen Wandel[Langversion]
audio
2 óra 02:16 perc
wwlw #12: Neue Rechte und alte Seilschaften: Rechte Bewegungen der Gegenwart und ihre Strategien [ungekürzt]
audio
1 óra 29:27 perc
wwlw #11: Open Source und D.I.Y.: Wege zu einer demokratischen Technisierung [ungekürzt]
audio
1 óra 15:15 perc
Wie Wir Leben Wollen 10_Zwischen Polyamorie und The One: Zum Wandel von Beziehungskonzepten in der Gegenwartsgesellschaft[ungekürzt]
audio
1 óra 29:05 perc
Wie Wir Leben Wollen 08 _Über Freiheit gesprochen. Wie sich Autonomie linguistisch erwägen lässt.[ungekürzt]
audio
1 óra 30:07 perc
Wie Wir Leben Wollen 07_ Wirtschaftsgeschichtliche Perspektive: Die Schere zwischen globalem Norden und Süden. [ungekürzt]

18|02|18 Anlässlich der bevorstehenden Landtagswahl waren alle demoskopisch relevanten Parteien zu einem Sondertermin bei Wie Wir Leben Wollen eingeladen. Wir befragten die parteipolitischen Repräsentanten zu den wichtigsten Zielen für die bevorstehende Legislaturperiode und wollten wissen, welche Form der Umsetzung sie sich wünschen würden. Der Debatte folgte anschließend eine offene Diskussion, um das Gehörte hinterfragen zu können. Wir hofften, hiermit tragfähige Konzepte bestärken und zugleich visionäres Potential sichtbar machen zu können.

Von den eingeladenen Parteien waren folgende Teilnehmende vertreten:

ÖVP: Dominik Berloffa
Grüne: Gebi Mair
SPÖ: Georg Dornauer
Neos: Christine Kittinger
Liste Fritz: Markus Sint
Die FPÖ ließ sich aus terminlichen Gründen entschuldigen.

Szólj hozzá!