KulturTon: Von Bibern, Adlern, Schmetterlingen und einem Vulkanausbruch in Innsbruck

Podcast
KulturTon
  • 2018_02_26_kt_landesmuseen.mp3
    29:00
audio
29:00 Min.
Wir sind alle Töchter! - Zur Ausstellungstrilogie im Taxispalais
audio
29:00 Min.
"Trotzdem!" Ein Abend mit Erika Pluhar
audio
29:12 Min.
Uni Konkret Magazin am 17.6.2024 – Obdachlosikeit, Biodiversität und ZEMIT im Liveinterview
audio
29:00 Min.
150 Jahre Freiwillige Feuerwehr Mühlau
audio
29:01 Min.
Uni Konkret Magazin am 3.6.2024 – KI in der Schulpraxis und Schriftsteller Christian Kössler im Liveinterview
audio
29:02 Min.
Was tun gegen Diskriminierung?
audio
29:16 Min.
Die Gewerkschaft – Was bedeutet sie für Unternehmen und die arbeitende Bevölkerung?
audio
29:00 Min.
Out of the Comfort Zone - "Enter the Contact Zone"
audio
29:00 Min.
Gemeinsam Perspektiven schaffen - am und um das IFFI 2024
audio
30:00 Min.
Uni Konkret Magazin am 20.5. – Wortdenkmäler, Pop-Kultur und Ästhetik in der Musik

Im ersten Teil der Sendung geht’s hoch hinaus – und zwar auf den Innsbrucker Bergisel.
Dort gibt uns Tierpräparator Peter Morass im Tirol Panorama einen spannenden Einblick in die alpine Tierwelt.

Anschließend geht’s vom Bergisel auf den Patscherkofel, zumindest thematisch.
Wir treffen die Tiroler Künstlerin Nicole Weniger, die vor kurzem mit ihrer Performance „Vulcania“ im Rahmen des FORUM MIGRATION Im Tiroler Landesmuseum Ferdinandeum überzeugen konnte. Ausgehend von dem Mythos, der Patscherkofel wäre ein erloschener Vulkan, initiierte Weniger ein partizipatives Performanceprojekt, bei dem Besucher_innen, angeleitet von den Menschen aus dem Inneren des Vulkans – die sogenannten Aufdecker – sich auf ungewöhnliche (Verhör-)Weise mit (Tiroler) Identitätskonstruktionen auseinandersetzten.

 

 

Schreibe einen Kommentar