Österreich 2018 – Was Marxisten aktuell zu kritisieren und zu ändern haben (Vortrag auf der Rosa Luxemburg Konferenz in Wien)

Podcast
Gegenargumente
  • Was Marxisten aktuell zu kritisieren und zu ändern haben
    53:13
audio
59:36 perc
Pazifisten für den Krieg
audio
58:35 perc
Mit dem Völkerrecht den Weltfrieden sichern - Mit einem Krieg in der Ukraine
audio
48:15 perc
Zum 1.Mai: „Das Proletariat“
audio
1 óra 10 mp
Abweichende Meinungen zum Krieg in der Ukraine
audio
57:06 perc
Sex,Liebe,Familie: Die Rolle der Privatsphäre im Kapitalismus
audio
59:26 perc
Österreich im Lockdown - Eine Zwischenbilanz von zwei Jahren Corona-Politik
audio
53:12 perc
Toleranz und Meinungsfreiheit
audio
56:46 perc
Die Menschenrechte
audio
54:31 perc
Ideologien über Konsum und Konsument in der Marktwirtschaft
audio
57:03 perc
Das Wirtschaftswachstum

 

Am 3.März 2018 fand in Wien an der VHS Hietzing eine Rosa Luxemburg Konferenz statt. Wir bringen  das Referat, das wir auf dieser Konferenz gehalten haben.

Im ersten Punkt „Alternativlosigkeit – von oben verordnet und durchgesetzt“ geht es um das, was die Politik durchsetzt und wie sie das dem Volk präsentiert.

Im zweiten Punkt „Alternativlosigkeit – von unten nicht nur akzeptiert, sondern als eigene Lebensbedingung anerkannt, gewollt und verteidigt“ geht es darum, wie die Bevölkerung sich zu dieser von oben durchgesetzten Alternativlosigkeit stellt und welche Fehler sie dabei macht. Weiters wird überprüft, ob das, was es an linker Kritik gibt, diesen Fehler der Leute kritisiert.

Im dritten Punkt geht es um die Verlängerung des Fehlers, die von oben verordnete Alternativlosigkeit anzuerkennen und zu verteidigen in Gestalt von konstruktiver Kritik.

Der vollständige Text kann einige Tage nach der Erstausstrahlung der Sendung nachgelesen werden auf GegenArgumente

Szólj hozzá!