Nichts freieres gibt es auf Erden – Sor Juana Inés de la Cruz (1651? – 1695) – Feministin, Dichterin

Podcast
Radio Positiv
  • Radio positiv 2018 03 22
    57:00
audio
51:51 Min.
Take Pride In Yor Health - Pride Month Special
audio
54:27 Min.
Puenktlich um 8 - Pride & Allyship
audio
55:52 Min.
Pride again
audio
52:09 Min.
Take Pride In Your Health - Folge 1
audio
56:15 Min.
Mehr über Chemsex
audio
52:06 Min.
Puenktlich um 8 - Sapere Aude
audio
57:05 Min.
Hallo Wie gehts mit Katharina Kacerovsky-Strobl
audio
56:13 Min.
Altersdiskriminierung
audio
51:49 Min.
Puenktlich um 8 - PrEP 1x1
audio
56:14 Min.
Kostenlose Verhütung - Interview mit Aisha Gstöttner

Sor Juana Inés de la Cruz (1651? – 1695) gilt weltweit als Vordenkerin des Feminismus und bedeutendste Dichterin des mexikanischen Barock. Gerade die innigsten und erotischsten Liebesgedichte der Nonne wurden jedoch in vergangenen Jahrhunderten kaum gewürdigt: diese richten sich an eine Frau.
Heidi König-Porstner hat die anrührenden Gedichte der Sor Juana Inés de la Cruz übersetzt und in einer zweisprachigen Ausgabe zugänglich gemacht.
In der heutigen Sendung von Radio Positiv präsentiert sie Ausschnitte aus ihrem Buch „Nichts freieres gibt es auf Erden“.

Juana de la Cruz, Nichts Freieres gibt es auf Erden
Gedichte, zweisprachig, übersetzt und mit einem ausführlichen Essay über ihr Leben eingeleitet von Heidi König-Porstner. Gebunden, mit Leseband und Illustrationen von Anna Rastl. 220 Seiten, 15 Euro, ISBN 978-3-88769-565-1.

Aufgenommen am 5. Dezember 2017 im Löwenherz, Wien.

Schreibe einen Kommentar