R(h)eingehört: Internationaler Bodensee-Friedensweg 2018

Podcast
R(h)eingehört
  • Bodensee-Friedensweg 2018
    08:40
audio
06:01 Min.
"The Perfect Moment" - ein Musiktheaterstück über Patti Smith und Robert Maplethorpe am Vorarlberger Landestheater
audio
11:57 Min.
R(h)eingehört zu "Wer sind wir hier."
audio
12:46 Min.
R(h)eingehört zu "Ich Werde Nicht Hassen!"
audio
17:02 Min.
R(h)eingehört zum Karl Max Kessler Archiv
audio
13:00 Min.
R(h)eingehört zur Ausstellung "Das Kranke (n) haus
audio
16:05 Min.
Der Gender Visibility Gap steht bei den mädchen*impulstagen 2024 im Fokus
audio
09:45 Min.
R(h)eingehört zu den Summer Sessions der Kammgarn
audio
15:45 Min.
Endlich Schule bewegen! Gemeinsame, couragierte Bildung für alle braucht einen echten Reformprozess - Kurzbericht zum Aktionstag Bildung 2024 in Vorarlberg
audio
53 Sek.
Veranstaltungstipp Fiesta Flamenca
audio
11:46 Min.
Gehen und Kommen. Ein Generationenstück zum 60. Jubiläum des Anwerbeabkommens Österreich-Türkei.

Am 2. April, also kommenden Montag, wird in Bregenz der Internationale Bodensee-Friedensweg begangen. Das diesjährige Motto lautet:
GELD. MACHT. KRIEG – DIALOG. MACHT. FRIEDEN

Der internationale Bodensee-Friedensweg sieht sich in der Tradition der europäischen Ostermärsche, die von der pazifistischen Anti-Atombewegung in England ausgingen. Den Bodensee-Friedensweg gibt es seit Mitte der 1980er-Jahre mit Unterbrechungen bis heute. Jedesmal findet er in einer anderen Stadt am Bodenseeufer statt. Bregenz war schon mehrfach Gastgeberstadt.

Der Schwerpunkt liegt dieses Jahr auf der lebens- und friedensträchtige Macht des Dialoges im Unterschied zum kapitalistisch-militärischen Komplex, dessen bedrohliches Wuchern unser aller Lebensgrundlage gefährdet.

Um 11 Uhr treffen sich die Menschen, die mitgehen wollen, beim Bahnhof in Bregenz. Es werden um die 800 Teilnehmer_innen aus dem ganzen Bodenseeraum erwartet, rund 100 unterschiedlichste Organisationen laden mit ein, zum Beispiel das Vorarlberger Friedenskraftwerk.

 

Wer noch weitere Informationen zum Internationalen Bodensee-Friedensweg sucht, findet sie unter
www.bodensee-friedensweg.org

Schreibe einen Kommentar