KulturTon: Uni Konkret Magazin | 02.04.2018

Podcast
KulturTon
  • 2018_02_05_kt_beitrag_altern_bfoe.mp3
    07:34
  • 2018_04_02_kt_beitrag_diametrale_marianna_kastlunger
    08:00
  • 2018_04_02_kt_interview_daniel_gattinger_antibiotikaresistenz
    08:59
  • 2018_04_02_kt_unikonkretmagazin
    29:00
audio
29:00 Min.
Wir sind alle Töchter! - Zur Ausstellungstrilogie im Taxispalais
audio
29:00 Min.
"Trotzdem!" Ein Abend mit Erika Pluhar
audio
29:12 Min.
Uni Konkret Magazin am 17.6.2024 – Obdachlosikeit, Biodiversität und ZEMIT im Liveinterview
audio
29:00 Min.
150 Jahre Freiwillige Feuerwehr Mühlau
audio
29:01 Min.
Uni Konkret Magazin am 3.6.2024 – KI in der Schulpraxis und Schriftsteller Christian Kössler im Liveinterview
audio
29:02 Min.
Was tun gegen Diskriminierung?
audio
29:16 Min.
Die Gewerkschaft – Was bedeutet sie für Unternehmen und die arbeitende Bevölkerung?
audio
29:00 Min.
Out of the Comfort Zone - "Enter the Contact Zone"
audio
29:00 Min.
Gemeinsam Perspektiven schaffen - am und um das IFFI 2024
audio
30:00 Min.
Uni Konkret Magazin am 20.5. – Wortdenkmäler, Pop-Kultur und Ästhetik in der Musik

Uni Konkret Magazin

  • Antibiotikaresistenzen in Eis und Schnee – Studiogast Daniel Gattinger
    Der Mikrobiologie-Student Daniel Gattinger ist fasziniert von der extremen Widerstandsfähigkeit von Mikroorganismen sowie deren Vorkommen in jedem Winkel der Erde. In der Forschungsgruppe von Birgit Sattler an der Universität Innsbruck hat er Bakterien in Schnee und Eis auf Antibiotikaresistenzen untersucht und kam dabei zu überraschenden Ergebnissen.
    Das Gespräch führt Michael Klieber

 

  • Wenzel Storch auf der Diametrale
    Filme, die die Schönheit des Nutzlosen zelebrieren und sich der neokapitalistischen Verwertungslogik verweigern, gab es auf der diesjährigen Diametrale, dem Internationalen Festival für Experimentelles und Komisches vom 22.-24.04.2018 in Innsbruck einige zu sehen. Dem Regisseur Wenzel Storch kann in dieser Hinsicht aber kaum einer das Wasser reichen: Seine Filme werden mit dem Schaffen von Monty Python auf LSD verglichen und stecken voller sinnfreier, überraschender Verstörung.
    Ein Beitrag von Marianna Kastlunger

 

  • Auf der Suche nach dem Jungbrunnen
    Hildegard Mack vom Forschungsinstitut für Alternsforschung der Uni Innsbruck untersucht jene Prozesse im menschlichen Körper, die uns älter werden lassen. Im Gespräch mit Melanie Bartos erzählt die Wissenschaftlerin mehr über ihre Arbeit.
    Ein Beitrag von Melanie Bartos (Büro für Öffentlichkeitsarbeit der Universität Innsbruck)

 

Moderation: Michael Klieber

Die Beiträge können auch einzeln nachgehört werden, bitte Titel anklicken.

Schreibe einen Kommentar