Arno Holz

Podcast
Gedichte sind gemalte Fensterscheiben
  • Arno Holz
    26:16
audio
37:58 perc
Goethe und sein „West-östlicher Divan“
audio
36:11 perc
Maria Luise Weissmann
audio
40:57 perc
Erinnern heißt Bewusstsein und Beweglichkeit
audio
36:03 perc
Ein Garten ist mehr als die Summe seiner Pflanzen!
audio
33:20 perc
Alfons Petzold
audio
41:00 perc
Würde der Frauen! Teil 2
audio
27:27 perc
Würde der Frauen!
audio
30:53 perc
Wer hat die schönsten Schäfchen?
audio
33:42 perc
Fred Endrikat
audio
36:26 perc
Schneeflöckchen,  Weißröckchen …

Urewig ist des großen Welterhalters Güte,
Urewig wechselt Herbstblattfall und Frühlingsblüte,
Urewig rollt der Klangstrom lyrischer Gedichte,
Denn jedes Herz hat seine eigne Weltgeschichte.
Arno Holz, ist 1863 in Ostpreußen geboren. »Vater der Moderne« wird er genannt, wegen seines Eintretens für den Naturalismus. Arno Holz war Theoretiker und Praktiker. Von seinem ursprünglichen spätromantischen Vorbild Emanuel Geibel ausgehend entwickelte er sich immer mehr zum sozialkritischen Autor. der deshalb oft nicht unerhebliche Kritik einstecken musste.

Über einen dieser Kritiker schrieb er einmal:

„Das größte Maul und das kleinste Hirn
wohnen meist unter derselben Stirn.“

Szólj hozzá!