R(h)eingehört: OMAS GEGEN RECHTS

Podcast
R(h)eingehört
  • Bodensee-Friedensweg: Omas gegen Rechts
    04:46
audio
08:19 min
R(h)eingehört zum Song von "12 Uhr Morgens"
audio
16:19 min
R(h)eingehört: Paartherapheutin Michaela Sturm im Gespräch
audio
04:19 min
R(h)eingehört KFV mit Tipps auf der Straße
audio
12:00 min
R(h)eingehört mit Musikerin Julia Zischg
audio
02:17 min
R(h)eingehört Veranstaltungstipps Spielboden Februar
audio
14:31 min
R(h)eingehört zur Ausstellung Zeit - Raum - Zeichen
audio
16:11 min
R(h)eingehört "IN THE BODIES"
audio
15:34 min
Die OMAS GEGEN RECHTS Vorarlberg zur Lage der Pressefreiheit in Österreich
audio
15:48 min
R(h)eingehört zur Ausstellung Minimalist Photograph Awards
audio
25:46 min
R(h)eingehört zu 35 Jahre Sax and Crime

Um die Tausend Menschen aus der Schweiz, Deutschland, Österreich, Syrien, Somalia, der Türkei, … einfach Menschen mit unterschiedlichsten Ursprüngen trafen sich am Ostermontag in Bregenz zum Internationalen Bodensee-Friedensweg um gemeinsam ein Zeichen für den Frieden zu setzen.

Mit dabei waren auch ältere, meist weißhaarige Frauen. Sie trugen Demoplakate mit der Aufschrift “OMAS GEGEN RECHTS”.

“OMAS GEGEN RECHTS” ist eine zivilgesellschaftliche, überparteiliche Initiative, die zu den gefährlichen Problemen und Fragestellungen der heutigen Zeit Stellung nimmt. Als Großmütter sehen sie sich auch als Verantwortlich gegenüber ihren Nachfahren, der Jugend und wollen ihre Zeit und Energie einsetzen für soziale Gerechtigkeit und Gleichbehandlung.

Ihr Slogan lautet „Alt sein heißt nicht stumm sein!“

https://www.omasgegenrechts.com/

www.bodensee-friedensweg.org

1 Kommentare

  1. Liebes Team von Radio Proton,
    danke für den Bericht über die Omas aus dem wilden Westen. 🙂

    Auf Facebook findet man die Originalgruppe der Wiener Omas und mehrere Bundeslandgruppen, darunter auch die Omas gegen Rechts Vorarlberg/Tirol.
    Wer kein Facebook hat, erreicht uns unter OMAS.vorarlberg [at] gmx.at, und kann sich auch via E-Mail Verteiler informieren lassen (das ausgeschriebene “at” bitte durch das passende Zeichen ersetzen). Grössere Veranstaltungen werden auch auf der Homepage (link siehe oben) angekündigt.

    Beantwoorden

Plaats een reactie