Die Rückkehr der Schlagenden – Martin Pollack zum Vormarsch der extremen Rechten

Podcast
Radio Dispositiv
  • Die Rückkehr der Schlagenden
    58:48
audio
56:45 Min.
(Un)documented - Eine (S)kartierung des Verschwindens, Kapitel 1
audio
56:58 Min.
Der digitale Euro und seine Geschwister - Beat Weber im Studiogespräch
audio
56:47 Min.
Sexualisierte Gewalt in bewaffneten Konflikten, Teil 2 | Margarete Maurer, Brigitte Holzner und Matthias Hirsch im Studiogespräch
audio
56:43 Min.
Ich steig in den Zug und setz mich ans Fenster - Oskar Aichinger im Studiogespräch
audio
55:35 Min.
beamen.ensemble: nix/GELD und TETRALOGIE - Michaela Hurdes-Galli, Pippa Galli, Almut Mölk und Lonesome Andi Haller im Studiogespräch
audio
56:38 Min.
H.C. Artmann: Villon Baladn - Erwin Leder und Heinz Jiras live im Studio
audio
56:40 Min.
Der Gute Rat - Marlene Engelhorn live im Studiogespräch
audio
55:02 Min.
Nächte der Philosophie 2024 - Anna Gius und Leo Hemetsberger im Studiogespräch
audio
56:13 Min.
Maria Stern: Bastard - Hörbuch über die Geschichte der Alleinerzieherinnen
audio
56:24 Min.
On Connection - Studio DAN & MuTh: You Better Listen! - Wolfgang Mitterer, Maiken Beer und Thomas Frey im Studiogespräch

Lange Zeit waren schlagende Verbindungen kaum wahrzunehmen, sie schienen aus der Zeit gefallen, ihr Einfluss geschwunden. Ein Irrtum, wie sich in den letzten Monaten herausstellte. Schon seit dem Jahr 2000 ist ihre Rückkehr in einflussreiche Positionen im Gange, mit dem neuerlichen Regierungseintritt der FPÖ konnten sie weiteren Machtzuwachs verbuchen. Martin Pollack ist seit Kindertagen mit Österreichs rechten Szenen vertraut und zählt zu ihren besten Kennern.

Wikipedia Artikel Martin Pollack
Website NZZ Gastkommentar von Martin Pollack

(CC) 2018 BY-NC-SA V4.0 – Vervielfältigung, Verbreitung, Bearbeitung bei Namensnennung gestattet, kommerzielle Nutzung ausgenommen, Weitergabe unter gleichen Bedingungen; Herbert Gnauer, Wien

Bilder

180321_busch_helene_student_zirkel_large
1920 x 1080px

0 Kommentare

  1. Erschreckend! Und umso notwendiger, sich über diese reaktionären Bünde und Kräfte zu informieren. Ein dickes Dankeschön an Herbert Gnauer (den ich bis dato nicht kannte) und Martin Pollack (von mir schon lange als Autor geschätzt) für diese eingehende Sendung und auch für ihre Gesprächskultur: eine Seltenheit in der heutigen Medienwelt.

    Antworten
  2. Ganz tolles Gespräch über den Rechtsruck in Österreich und Europa. Wie er langsam entstanden ist und was wir dagegen tun können: Einmischung jetzt und überall. Sonst wachen wir irgendwann in einer anderen Republik auf.

    Antworten

Schreibe einen Kommentar