Pressekonferenz Reporter ohne Grenzen zur Rangliste der Pressefreiheit 2017

Podcast
ANDI – der andere Nachrichtendienst von ORANGE 94.0
  • Reporter_Ohne_Grenzen_Ganze_Konferenz
    35:03
audio
30:00 Min.
Gender Pay Gap, Februargedenken und ein Gespräch mit Radio LoRa Zürich - ANDI 320
audio
30:03 Min.
One Billion Rising, Arbeitsbedingungen in der Wissenschaft und mehr - ANDI 319
audio
30:40 Min.
Die Kulturszene unter einer Rechtsregierung, Holocaust Gedenktag und mehr - ANDI 318
audio
30:01 Min.
ANDI 317: Antifaschistische Proteste, Wir fahren gemeinsam und es funkt im HdGÖ
audio
30:00 Min.
Medienpolitik einer FPÖ-Regierung und Bezahlkarten für Asylsuchende: ANDI 316
audio
30:00 Min.
Demo gegen FPÖ-Regierung, Fat Cats und Novi Sad: ANDI 315
audio
30:00 Min.
ANDI-Jahresrückblick 2024
audio
30:00 Min.
35 Jahre Frauennetzwerk, Solidartät mit Rojava - ANDI 313
audio
29:55 Min.
Mercosur-Abkommen und Musik im Freien Radio: ANDI 312
audio
30:00 Min.
Catcalls of Vienna, 16 Tage gegen patriarchale Gewalt und Demo gegen rechten Aufmarsch: ANDI 311

Am Mittwoch, dem 25. April 2018, wurde die Rangliste der Pressefreiheit 2017 von der geschäftsführenden Präsidentin von Reporter Ohne Grenzen Österreich, Rubina Möhring, in den Räumlichkeiten von Presseclub Concordia präsentiert.

Seit 2002 erstellt die Organisation Reporter Ohne Grenzen jährlich die Rangliste der Pressefreiheit. Dafür werden Fragebögen von Experten in 180 Ländern ausgefüllt.

Im Jahre 2017 steht an der Spitze der Rangliste der 180 Staaten weiterhin Norwegen, gefolgt von Schweden, den Niederlanden und Finnland. Österreich liegt mit Platz elf wie im Vorjahr vor Deutschland, aber hinter der Schweiz, Jamaica, Belgien, Neuseeland, Dänemark und Costa Rica.

Laut Reporter Ohne Grenzen sind Journalisten in Europa zunehmend medienfeindlicher Hetze durch Regierungen oder führende Politiker ausgesetzt.

Radio Orange war vor Ort und hat aufgenommen. Sie hören Rubina Möhring, die die Rangliste präsentiert und danach auf Fragen der Medienvertreter antwortet.

 

Schreibe einen Kommentar