Die Oper „Tod in Venedig“ von Benjamin Britten am Musiktheater Linz

Podcast
Radio fuer Senioren
  • Tod in Venedig
    59:54
audio
58:15 min.
Märchen, Mythen, Sagen und Legenden
audio
59:34 min.
Bruckner - A erstklassiger Lehrer
audio
59:30 min.
Bruckner - A Salzstreuer?!
audio
58:15 min.
Märchen aus der Karibik
audio
1 hrs. 48 sec.
ANTON statt BETON
audio
58:15 min.
Sagen aus dem Salzburgerischen
audio
26:33 min.
Anton meets Adalbert II.
audio
57:55 min.
„Time 4 Bruckner Crime“
audio
59:59 min.
A m a d e u s vs B r u c k n e r
audio
58:15 min.
Mythen aus Australien

Sonntag,   6. Mai 2018 und Donnerstag,  10. Mai 2018

Die Oper „Tod in Venedig“ von Benjamin Britten am Musiktheater Linz

Gesprächspartner von Walter Ziehlinger ist der leitende Musikdramaturg Christoph Blitt
Thomas Manns Novelle Der Tod in Venedig aus dem Jahr 1911 gehört zweifelsohne zu den Höhepunkten der deutschen Literatur. Das Schicksal des alternden Dichters Gustav Aschenbach, der im von der Cholera heimgesuchten Venedig auf den schönen Knaben Tadzio trifft und sich in ihn verliebt, faszinierte auch den englischen Komponisten Benjamin Britten, der mit seiner letzten Oper Death in Venice eines seiner dichtesten und dramaturgisch innovativsten Werke schuf.

www.landestheater-linz.at

 

 

Leave a Comment