Maker Faire Vienna 2018 – Das Festival des DIY zum dritten Mal in Wien

Podcast
Radio Dispositiv
  • Maker Faire Vienna #3
    57:00
audio
56:45 Min.
(Un)documented - Eine (S)kartierung des Verschwindens, Kapitel 1
audio
56:58 Min.
Der digitale Euro und seine Geschwister - Beat Weber im Studiogespräch
audio
56:47 Min.
Sexualisierte Gewalt in bewaffneten Konflikten, Teil 2 | Margarete Maurer, Brigitte Holzner und Matthias Hirsch im Studiogespräch
audio
56:43 Min.
Ich steig in den Zug und setz mich ans Fenster - Oskar Aichinger im Studiogespräch
audio
55:35 Min.
beamen.ensemble: nix/GELD und TETRALOGIE - Michaela Hurdes-Galli, Pippa Galli, Almut Mölk und Lonesome Andi Haller im Studiogespräch
audio
56:38 Min.
H.C. Artmann: Villon Baladn - Erwin Leder und Heinz Jiras live im Studio
audio
56:40 Min.
Der Gute Rat - Marlene Engelhorn live im Studiogespräch
audio
55:02 Min.
Nächte der Philosophie 2024 - Anna Gius und Leo Hemetsberger im Studiogespräch
audio
56:13 Min.
Maria Stern: Bastard - Hörbuch über die Geschichte der Alleinerzieherinnen
audio
56:24 Min.
On Connection - Studio DAN & MuTh: You Better Listen! - Wolfgang Mitterer, Maiken Beer und Thomas Frey im Studiogespräch

Rund 900 Maker stellten am 5. und 6. Mai 2018 auf der dritten Maker Faire Vienna ihre Ideen und Entwicklungen vor. Wie immer waren die Ansätze äußerst breit gefächert, der Bogen reichte von liebevoller Handarbeit über hochentwickelte Mechanik und ausgefuchste Elektronik buchstäblich bis hin zur Raketentechnik. Zu hören ist ein kleiner Streifzug durch diese bunte Vielfalt.

Website Maker Faire Vienna
Website Happylab
Website Innoc
Website Leihladen – Bibliothek der Dinge
Website Maker Austria
Website Emotion Recognition
Website Metalab
Website DaVinciModelShop
Website Space Team TU Wien
Website Digitale Strickmaschine – Veronika Persché
Website Apertus – Axiom Open Source Camera
Website Schreibox
Website Raccoona Matata – Creative Ideas
Website RasKeyTar
Website Fresh Ideas & Manderle
Facebook Personal Robotics
Website Personal Robotics
Website Vienna Open Lab

(CC) 2018 BY-NC-SA V4.0 – Vervielfältigung, Verbreitung, Bearbeitung bei Namensnennung gestattet, kommerzielle Nutzung ausgenommen, Weitergabe unter gleichen Bedingungen; Herbert Gnauer, Wien

Schreibe einen Kommentar