Falschmeldungen, Fakes und Fake News – Interview mit Andre Wolf (Verein Mimikama)

Podcast
FROzine
  • Interview_Andre_Wolf_Mimikama
    16:18
audio
50:00 Min.
Weltempfänger: Politische Situation in Panama
audio
52:56 Min.
Die politische Macht des Radios
audio
52:52 Min.
Was macht der Klimarat?
audio
50:11 Min.
Status Quo Klimakrise?
audio
50:00 Min.
Weltempfänger: Kohlereviere in Kolumbien
audio
50:00 Min.
Fortgehen mit Behinderung
audio
38:27 Min.
Über eine Brücke
audio
1 Std. 01 Sek.
Drohende Rückschritte in der Klimapolitik
audio
44:40 Min.
Demos gegen Rechts
audio
22:24 Min.
Was bedeutet der drohende Rückschritt in der Klimapolitik für Österreich?

Kinder werden in einem weißen Lieferwagen entführt?
In Zapfpistolen werden neuerdings HIV-infizierte Nadeln versteckt?
Wir werden demnächst kein Ostern mehr feiern dürfen?

Nicht alles, was in Social Media verbreitet wird, stimmt auch. Nicht alles, was Fake-News genannt wird, ist auch Fake-News. Wir sind täglich mit einer Menge Informationen konfrontiert, die nicht immer ganz richtig sind. Woran erkenne ich Manipulationen und wie sehen solche urbanen Legenden aus? Warum werden solche Falschinformationen verbreitet? Und was kann ich im eigenen Bekanntenkreis dagegen tun?

Dazu hat FROzine-Redakteur Michael Diesenreither mit Andre Wolf, dem Pressesprecher von „Mimikama-Verein zur Aufklärung über Internetmissbrauch“ (www.mimikama.at) gesprochen. Zunächst geht es im Interview um die Finanzierung des Vereins.

Schreibe einen Kommentar