799. radio%attac – Sendung, 02. 07. 2018

Podcast
radioattac
Audio-Player
  • 799
    29:27
audio
45:19 Min.
1107. radio%attac – Energy Futures: Empowering Change
audio
29:30 Min.
1106. radio%attac – Energy Futures: Grüner Wasserstoff
audio
28:39 Min.
1105. radio%attac – Die Hernalser Hauptstraße und der 8.März
audio
29:26 Min.
1104. radio%attac – Protest allein ist nicht genug
  1. Der ökologische Fußabdruck

Wolfgang Pekny erzählt uns über ein gutes Leben für alle. Dem ist nicht zu widersprechen, außer, dass es im Moment gar nicht danach aussieht. Im Raumschiff Erde werden schon mehr Ressourcen verbraucht als nachwachsen können und dies liegt nur an einem Viertel der Menschheit. Zu diesem Viertel gehören auch wir und das Problem dabei ist, dass je mehr wir verbrauchen, desto weniger bleibt den anderen. Wieso also nicht versuchen, den eigenen Anteil von 1,7 Hektar Fläche nicht zu überschreiten? Wolfgang Pekny erzählt uns, wie das geht und warum es auch ein Gewinn an Lebensqualität bedeuten kann.

Ein Beitrag von Tabea Prestel

 

  1. Demo gegen den 12 Stunden Arbeitstag

Die Regierung will die Arbeitszeit flexibilisieren und möchte dazu das Gesetz ohne Begutachten diese Woche beschließen. Der Österreichische Gewerkschaftsbund rief dagegen zur Demonstration auf. Patrick Christian Bauer von der Gewerkschaft ProGe berichtet uns von den möglichen Auswirkungen

Ein Beitrag von Ronald Heiling

Redaktion: Ronald Heiling, Sebastian Ludyga

Schreibe einen Kommentar