Kenako Afrika Berlin – Wenn Landwirtschaft arm macht

Podcast
ANDI – der andere Nachrichtendienst von ORANGE 94.0
Audio-Player
  • ANDI-16Juni2018-KenakoAfrikaBerlin-Landwirtschaft-in-Afrika
    90:19
audio
30:00 Min.
Serbische Protestradler*innen machen in Wien Station, Kulturpolitik und Räume am Althangrund: ANDI 329
audio
30:12 Min.
Recht auf Asyl, Queere Zeitlichkeiten im QMV und Leerstand: ANDI 328
audio
30:00 Min.
Raiffeisen in Russland, 60. Todestag von Ernst Kirchweger und mehr - ANDI 327
audio
30:00 Min.
Wahlrecht in Wien, Rassismus-Report und mehr - ANDI 326

Diese Diskussion fand in Berlin im Rahmen des Kenako Afrika Festivals 2018 statt.

Boden und Landwirtschaft sind ein großer Reichtum Afrikas und essentiell nicht nur für die Versorgung der eigenen Bevölkerungen, sondern für Menschen weltweit. Es leiden jedoch immer mehr afrikanische Länder unter einer Verschlechterung der Bodenqualität – unter anderem durch Übernutzung und intensiven Einsatz von Kunstdüngern. Um die Versorgung mit landwirtschaftlichen Produkten zu sichern, muss das Management der Böden in vielen Ländern geändert werden. Doch wie gelangt man zu einer nachhaltigen Landwirtschaft? Gibt es Best-Practice-Beispiele, die man auf andere Länder übertragen kann? Welche Rolle spielen globale Konzerne wie Bayer-Monsanto, und wie können wir als Konsument*innen nachhaltige Produktion unterstützen?

Mit:

  • Dr. Richard Byron- Cox, Experte für internationales Recht, insbesondere nachhaltiges Bodenmanagament und Umwelt
  • Usman Shehu, Rundfunk- und Onlineredakteur bei der Deutschen Welle
  • Marie Roger Biloa, Journalistin und Herausgeberin

MODERATION: simon INOU, Journalist

Schreibe einen Kommentar