Interview mit Michael Bonvalot: Halbes Jahr Schwarz-Blau

Podcast
#Stimmlagen – Das Infomagazin der Freien Radios
  • Interview_MichaelBonvalot_Stimmlagen
    16:23
audio
29:59 min
#Stimmlagen: Protest gegen Blau-Schwarz, 15 Minuten für Novi Sad und Arbeitsbedingungen in der Wissenschaft
audio
30:00 min
#Stimmlagen: Judith Goetz über die Medienpolitik der FPÖ
audio
29:59 min
#Stimmlagen: Studiogespräch mit Raghda Al Kabalan über die Situation in Syrien und geflüchteter Meschen
audio
30:00 min
„Der Rechtsextremismus-Vorwurf ist eine stumpf gewordene Waffe“
audio
30:00 min
„Die FPÖ hat es über Social Media gut verstanden, die Kommunikation mit der Bevölkerung zu fördern“ – Daniela Ingruber
audio
30:00 min
Jahresrückblick 2024
audio
30:00 min
#Stimmlagen: Interview mit Aljeen Hasan zur aktuellen Situation in Syrien
audio
30:00 min
Zivilcourage gegen Partnergewalt
audio
30:00 min
Massenproteste in Tiflis | Kinderbuch: Flossen weg! | „Man will uns ans Leben“ in Klagenfurt
audio
30:00 min
„Catcalls of Vienna“ – Kreiden gegen sexuelle Übergriffe in Wien

Interview mit Michael Bonvalot für Stimmlagen, 12. Juli 2018.

Seit 18. Dezember 2017 ist nun die neue ÖVP-FPÖ-Bundesregierung im Amt. FROzine-Redakteur Michael Diesenreither hat den freien Journalisten Michael Bonvalot (u.a. VICE, FM4) anlässlich eines halben Jahres Schwarz-Blaue Koalition zum Interview getroffen. Michael Bonvalot ist außerdem Autor des Buches “Die FPÖ- Partei der Reichen”. Dass sich hinter der “Sozialen Heimatpartei”, als die sich die FPÖ gerne bezeichnet, eigentlich eine zu tiefst kapitalistisch-neoliberale Partei von ihrer Gründung bis heute verbirgt, die Arbeitszeit erhöhen, Mieten verteuern und die Mehrwertsteuer und damit die Preise anheben will, all das greift das Buch auf. Es nimmt die Einsparungswünsche der FPÖ unter die Lupe und konstatiert das Ziel der völligen Zerschlagung des Sozialstaats.

Warum sie trotzdem gewählt wird, ob sie Handlanger der ÖVP, oder doch eher Gestalterin dieser Reformen ist, bespricht FROzine mit Michael Bonvalot- ein Resümee der bisherigen Regierungsarbeit. Auch die Umsetzungstricks der Bundesregierung gegen die arbeitenden Menschen und die Ärmsten der Armen in Österreich, sowie die Festung Europa wird unter die Lupe genommen.

 

Kurze Anmoderation:

Seit 18. Dezember 2017 ist nun die neue ÖVP-FPÖ-Bundesregierung im Amt. FROzine-Redakteur Michael Diesenreither hat den freien Journalisten Michael Bonvalot (u.a. VICE, FM4) anlässlich eines halben Jahres Schwarz-Blaue Koalition zum Interview getroffen. Zunächst geht es um ein Resümee der bisherigen Regierungsarbeit.

 

Abmoderation:

Das Interview wurde am 23. Juni in Wien geführt. Den Zeitpunkt, wann das Gesetz zur Einführung des 12-Stundentages im Parlament beschlossen wird, hat Michael Bonvalot fast erraten. Er ging damals vom 4. Juli aus. Also möglichst schnell, damit wenig Zeit für Proteste bleibt. Tatsächlich beschlossen wurde das Gesetz einen Tag später am 5. Juli. Gegenüber dem ursprünglichen ÖVP-FPÖ-Initiativantrag gab es noch eine Änderung: So tritt das Vorhaben nicht erst mit 1. Jänner 2019, sondern bereits am 1. September dieses Jahres in Kraft.

 

Interview und Schnitt: Michael Diesenreither, Radio FRO

Komentiraj