Vom Leben mit Zahlen – Erich Neuwirth zur Bedeutung des Rechnens im Alltag

Podcast
Radio Dispositiv
  • Vom Leben mit Zahlen
    55:35
audio
56:59 Min.
Cultura Profonda - Teatro mobile di San Christoforo | Ondřej Macek und Alexander Stipsits über ihr Herzensprojekt
audio
56:15 Min.
Supermöbel - Klingendes Interieur | Tamara Wilhelm, Chris Janka, Klaus Filip und Christian Krumböck im Studiogespräch
audio
56:47 Min.
Lord Byron, der erste Anti-Byronist - Richard Schuberth im Studiogespräch
audio
56:58 Min.
Trockenes Feld - Kurt Palm im Studiogespräch
audio
56:59 Min.
Trumpets in Concert & much more - Leonhard Leeb im Studiogespräch
audio
56:59 Min.
Datenschutz, quo vadis? Andrea Jelinek live im Studiogespräch
audio
56:59 Min.
DeepSec & DeepIntel - Vorträge, Workshops, Diskussionen zum Thema Sicherheit
audio
56:57 Min.
#Sorge - KomponistInnenforum Mittersill 2024 - Wolfgang Seierl im Studiogespräch
audio
56:51 Min.
Der Salon des Proletariats - Katharina Pecher über die Konstruktion von Narrativen
audio
56:11 Min.
HAUNTED LANDSCAPES - Das theatercombinat erforscht den Planeten

Erich Neuwirth ist Mathematiker, Statistiker und Informatiker. Fernab jeglicher Elfenbeintürme ist ihm Wissenschaft vor allem ein Mittel zur Bewältigung gesellschaftlich relevanter, aber auch ganz alltäglicher Fragestellungen. Im Interview erklärt er unter anderem, weshalb E-Voting unter den gegebenen Voraussetzungen eine Gefahr darstellt, Mathematik Teil politischer Bildung sein und jeder Mensch über grundlegende Kenntnis von Statistik verfügen sollte.

Website Universität Wien Erich Neuwirth
Blog Erich Neuwirth Bildung und Statistik
Website Sunsite
Website RCOM
Website Wahlhochrechnung
Website Wahlanalyse
Website Wählerstromanalyse
Wikipedia Artikel Ziegenproblem

(CC) 2018 BY-NC-SA V4.0 – Vervielfältigung, Verbreitung, Bearbeitung bei Namensnennung gestattet, kommerzielle Nutzung ausgenommen, Weitergabe unter gleichen Bedingungen; Herbert Gnauer, Wien

Schreibe einen Kommentar