KulturTon: UniKonkretMagazin | 20.08.2018

Podcast
KulturTon
  • 2018_08_20_kt_1_unikonkretmagazin
    29:06
  • 2018_08_20_kt_2_beitrag_die_wilde_frau
    08:00
  • 2018_08_20_kt_3_beitrag_gleichstellung
    07:21
  • 2018_08_20_kt_4_interview_oeko_fair
    10:10
audio
29:00 Min.
Wir sind alle Töchter! - Zur Ausstellungstrilogie im Taxispalais
audio
29:00 Min.
"Trotzdem!" Ein Abend mit Erika Pluhar
audio
29:12 Min.
Uni Konkret Magazin am 17.6.2024 – Obdachlosikeit, Biodiversität und ZEMIT im Liveinterview
audio
29:00 Min.
150 Jahre Freiwillige Feuerwehr Mühlau
audio
29:01 Min.
Uni Konkret Magazin am 3.6.2024 – KI in der Schulpraxis und Schriftsteller Christian Kössler im Liveinterview
audio
29:02 Min.
Was tun gegen Diskriminierung?
audio
29:16 Min.
Die Gewerkschaft – Was bedeutet sie für Unternehmen und die arbeitende Bevölkerung?
audio
29:00 Min.
Out of the Comfort Zone - "Enter the Contact Zone"
audio
29:00 Min.
Gemeinsam Perspektiven schaffen - am und um das IFFI 2024
audio
30:00 Min.
Uni Konkret Magazin am 20.5. – Wortdenkmäler, Pop-Kultur und Ästhetik in der Musik
  • ÖKO FAIR – Die erste Tiroler Nachhaltigkeitsmesse
    Von 31. August bis 2. September 2018 findet die erste Tiroler Nachhaltigkeitsmesse statt. Interessierte eines nachhaltigen Lebensstils und Konsums können sich hier über aktuelle Trends aus den Bereichen Mode Und Textilien, Ernährung, Lifestyle, Outdoor und Tourismus informieren. Zu Gast im Studio sind Caroline Sommeregger (Südwind Tirol) und Lisa Prazeller (Klimabündnis Tirol).
    Organisiert wird die Messe von Congress und der Messe Innsbruck GmbH sowie dem Projekt Südwind Tirol und dem Klimabündnis Tirol. Zahlreiche Workshops und Vorträge sind außerdem geplant. Zum ÖKO FAIR Programm
    Das Gespräch führt Carolin Vonbank

 

  • Die Sprachlosigkeit der Wilden Frau
    In Telfs finden bis Ende August 2018 die Tiroler Volksschauspiele statt. Der Tradition folgend ist auch dieses Mal wieder ein Stück von Felix Mitterer zu sehen: Es nennt sich ’Die Wilde Frau‘. Basierend auf alten Sagen und Mythologie geht es dabei um eine mystische Frau, die Glück oder Unglück bringen kann. Nadine Isser hat sich das Theaterstück angesehen und mit dem Regisseur, Klaus Rohrmoser, gesprochen.
    Ein Beitrag von Nadine Isser

 

  • Gleichstellung in Unternehmen
    Wie Unternehmen selbst Gleichstellung organisieren können, daran arbeitet die Organisationsforscherin Heike Welte an der Uni Innsbruck. Warum reines Köpfezählen nicht sinnvoll ist und auch die Quote am Arbeitsplatz zwar hilft, aber Begleitmaßnahmen braucht, erklärt sie im Interview.
    Ein Beitrag von Stefan Hohenwarter (Büro für Öffentlichkeitsarbeit der Uni Innsbruck)


Moderation: Carolin Vonbank

Die Beiträge können auch einzeln angehört werden, einfach Titel anklicken.

Schreibe einen Kommentar