KulturTon: Die Sprachlosigkeit der Wilden Frau

Podcast
KulturTon
  • 2018_08_20_kt_beitrag_die_wilde_frau
    08:00
audio
29:00 perc
Wir sind alle Töchter! - Zur Ausstellungstrilogie im Taxispalais
audio
29:00 perc
"Trotzdem!" Ein Abend mit Erika Pluhar
audio
29:12 perc
Uni Konkret Magazin am 17.6.2024 – Obdachlosikeit, Biodiversität und ZEMIT im Liveinterview
audio
29:00 perc
150 Jahre Freiwillige Feuerwehr Mühlau
audio
29:01 perc
Uni Konkret Magazin am 3.6.2024 – KI in der Schulpraxis und Schriftsteller Christian Kössler im Liveinterview
audio
29:02 perc
Was tun gegen Diskriminierung?
audio
29:16 perc
Die Gewerkschaft – Was bedeutet sie für Unternehmen und die arbeitende Bevölkerung?
audio
29:00 perc
Out of the Comfort Zone - "Enter the Contact Zone"
audio
29:00 perc
Gemeinsam Perspektiven schaffen - am und um das IFFI 2024
audio
30:00 perc
Uni Konkret Magazin am 20.5. – Wortdenkmäler, Pop-Kultur und Ästhetik in der Musik

In Telfs finden bis Ende August 2018 die Tiroler Volksschauspiele statt. Der Tradition folgend ist auch dieses Mal wieder ein Stück von Felix Mitterer zu sehen: Es nennt sich ’Die Wilde Frau‘. Basierend auf alten Sagen und Mythologie geht es dabei um eine mystische Frau, die Glück oder Unglück bringen kann. Nadine Isser hat sich das Theaterstück angesehen und mit dem Regisseur, Klaus Rohrmoser, gesprochen.

Dieser Beitrag wurde im Rahmen des KulturTons vom 20.08.2018 ausgestrahlt.

Szólj hozzá!